Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Deutschstunde" von Siegfried Lenz - Württembergische Landesbühne Esslingen"Deutschstunde" von Siegfried Lenz - Württembergische Landesbühne Esslingen"Deutschstunde" von...

"Deutschstunde" von Siegfried Lenz - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere Sa, 12.10.2019, 19.30 Uhr

Siggi Jepsen, Insasse einer Jugendstrafanstalt, soll einen Aufsatz zum Thema „Die Freuden der Pflicht“ verfassen. Doch seine Erinnerungen und Ideen sind so überbordend, dass sie ihn am Ende lähmen und er ein leeres Heft abgibt. Nun sitzt er wegen Aufsässigkeit in Einzelarrest und soll die Strafarbeit unter verschärften Bedingungen verrichten.

Siggi beginnt seine Erinnerungen niederzuschreiben: Er erzählt die Geschichte seines Vaters Jens Ole Jepsen, der als Außenposten der Landpolizei im „nördlichsten Polizeiposten Deutschlands“, dem Dörfchen Rugbüll, seinen Dienst versah. 1943 erhielt er von oberster Stelle den Auftrag, ein Malverbot zu überwachen, das gegen den Künstler Max Ludwig Nansen verhängt worden war.

Nach anfänglichem Zögern setzte Jepsen die Anordnung immer strenger und unbarmherziger durch, denn „Befehl ist Befehl“. Siggi aber wurde, je härter sein Vater durchgriff, immer mehr zu Nansens Verbündetem. Selbst nach dem Ende des Krieges, als das Malverbot längst außer Kraft war, gelang es Vater und Sohn nicht, sich aus ihren Mustern zu lösen ...
Siegfried Lenz’ „Deutschstunde“ ist eine kluge Form der literarischen Vergangenheitsaufarbeitung. Der 1968 erschienene Roman zeigt, wie schnell Obrigkeitsdenken, falsches Pflichtbewusstsein und überzogene Prinzipientreue mechanisch werden bis zur Sinnlosigkeit und sich am Ende gegen die Menschen stellen.

Regie
    Laura Tetzlaff
Bühne
    Frank Chamier
Kostüme
    Frank Chamier
Musik
    Timo Willecke

Mit
    Sabine Bräuning
    Lara Haucke
    Benjamin Janssen
    Christian A. Koch
    Markus Michalik
    Nina Mohr
    Oliver Moumouris
    Thomas Müller-Brandes
    Florian Stamm

Deutschstunde     Schauspielhaus
    Do, 24.10.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Fr, 15.11.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Di, 26.11.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Friedrichshafen, Bahnhof Fischbach
    Mi, 27.11.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Friedrichshafen, Bahnhof Fischbach
    Do, 28.11.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Mi, 18.12.2019
15.00 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Sa, 21.12.2019
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Fr, 10.01.2020
19.30 Uhr
Deutschstunde     Dillingen an der Donau, Stadthalle
    Fr, 17.01.2020
20.00 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Mi, 19.02.2020
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Fr, 28.02.2020
19.30 Uhr
Deutschstunde     Schauspielhaus
    Sa, 04.04.2020
19.30 Uhr
Deutschstunde     Oberkirch, Erwin-Braun-Halle
    So, 26.04.2020
20.00 Uhr

Das Bild zeigt Siegfried Lenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche