Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Moses – ein Mash-up Musical", Theater Basel "Moses – ein Mash-up Musical", Theater Basel "Moses – ein Mash-up...

"Moses – ein Mash-up Musical", Theater Basel

Premiere am 13. Dezember 2012, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Sie sind gesellschaftliche Aussenseiter und leben auf einer Müllkippe. Einer dieser abgerissenen Parias findet im Abfall die Bibel, und sie beginnen die Geschichte von Moses nachzuspielen: Gott erscheint Moses als brennender Dornbusch und erteilt ihm den Auftrag, das hebräische Volk aus der Knechtschaft der Ägypter zu befreien.

Doch der Pharao weigert sich wiederholt, die Hebräer ziehen zu lassen. Erst nachdem Gott den Ägyptern 10 Plagen schickt, kann Moses aufbrechen, um sein Volk in das gelobte Land zu führen. Doch schnell brechen Konflikte innerhalb der Gruppe aus. Das Volk leidet Not und Hunger, jahrelang zieht sich die Wanderung durch die Wüste hin. Immer wieder droht Moses an seinem göttlichen Auftrag zu verzweifeln...

Mit «Moses» zieht Regisseur Simon Solberg das Alte Testament ins Heute. Das Mash-up-Prinzip funktioniert nicht nur in der Verschmelzung verschiedenster Musikstile von Pop bis HipHop, sondern auch in der Verwebung des alten Bibelstoffes mit popkultureller und politischer Gegenwart. Entstanden ist ein «ein vogelwilder, unterhaltsamer, ernsthafter und hochaktueller Theaterabend» (Münchner Merkur), ein Stück über Freiheit und Religion, die Sehnsucht nach einer Erlöserfigur und die stets aktuelle Frage: Ist nicht jeder für sein Handeln selbst verantwortlich?

Eine Koproduktion mit dem Münchner Volkstheater

Regie und Bühne: Simon Solberg

Mitarbeit Bühne: Yvonne Kalles

Kostüme: Sara Kittelmann

Video: Josha Sliwinski

Dramaturgie: Kilian Engels

Lichtkonzept: Günther E. Weiss

Licht: Cornelius Hunziker

Mit: Jean-Luc Bubert, Johannes Schäfer, Max Wagner, Paul Grill, Joanna Kapsch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑