Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Mozarts HOCHZEIT DES FIGARO in der Pasinger Fabrik MünchenMozarts HOCHZEIT DES FIGARO in der Pasinger Fabrik MünchenMozarts HOCHZEIT DES...

Mozarts HOCHZEIT DES FIGARO in der Pasinger Fabrik München

Pasinger Fabrik, Wagenhalle:

August: 02., 03., 04., 05., 06., 09., 10., 11., 12., 13., 16., 17., 18., 19., 20. , jeweils 19.30 Uhr

„Ein spanischer großer Herr liebt ein verlobtes junges Mädchen, das er zu verführen sucht. Die Verlobte, der Mann, den sie heiraten soll, und die Frau des Edelmannes finden sich zusammen, um den Plan des absoluten Heuchlers zum Scheitern zu bringen. Das ist alles, nichts weiter.“

So fasste P. A. Caron de Beaumarchais die Handlung zu seiner Komödie in 5 Akten „Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit“ zusammen. Dieses tolldreiste und ungeheuerliche Zeitstück wurde von Mozart zu einer zeitlos gültigen, realistischen, menschlichen Komödie umgewandelt.

Mit der „Hochzeit des Figaro“ wendet Münchens Kleinstes Opernhaus sich ohne Wenn und Aber wieder dem Erfolgsrezept „Große Opern in kleiner Besetzung“ zu, denn es liegt auf der Hand, dass dieser „Figaro“ der „etwas andere Figaro“ werden muss!

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen, spannenden und menschlich berührenden Musiktheaterabend mit guten Spiesen und Getränken, der in seiner Art und Weise unverwechselbar nur in Münchens Kleinstem Opernhaus in der Pasinger Fabrik stattfinden kann.

MUSIKALISCHE LEITUNG Martin Hannus und Andreas P. Heinzmann

REGIE Doris Heinrichsen

ARRANGEMENT Wolfgang Roth

TEXTFASSUNG Alexander Netschajew

AUSSTATTUNG Eva Lüps und Erwin Kloker

LICHT Jo Hübner

Das Programm der Pasinger Fabrik beginnt nach der Sommerpause wieder am 14.09.

Das Restaurant MOMO in der Pasinger Fabrik ist den ganzen Sommer über geöffnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche