Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammersiele: TIME BUSTERS - Eine Erinnerungs-Werkstatt mit JugendlichenMünchner Kammersiele: TIME BUSTERS - Eine Erinnerungs-Werkstatt mit...Münchner Kammersiele:...

Münchner Kammersiele: TIME BUSTERS - Eine Erinnerungs-Werkstatt mit Jugendlichen

Premiere Sa 25.2.2023, 18:00, Werkraum

Eine Schulklasse im Jahr 2433 entdeckt eine Zeitkapsel. Darin befinden sich jahrhundertealte Aufzeichnungen von gleichaltrigen Jugendlichen, die sich im Jahr 2023 mit der eigenen Gegenwart und nahen Vergangenheit befasst haben. Die Entdecker*innen blicken auf die Erzählungen einer gewaltvollen Vergangenheit, die sie aus Geschichtsbüchern kennen, die aber in den Familienerzählungen nicht vorkommt.

 

Copyright: Gabriela Neeb


Wie verschränken wir kollektive Erinnerung und individuelle Familienbiographien? Gemeinsam mit Jugendlichen entsteht, ausgehend von einem umfassenden Workshopprozess, ein Theaterabend, der unsere Erinnerungskultur hinterfragt und unser Geschichtsverständnis erweitert. Wie funktioniert kollektive Erinnerung, wenn die NS-Vergangenheit immer weniger mit den Familienbiographien der Bürger*innen verwoben ist?

Mit: Marko Brkic, Nikola Bruder, Dilara Demiriz, Ela Demiriz, Aziza Zinar Elias, Hassib Fazil, Klarivio Karzan Hermiz, Esad Giritlioglu, Jinan Jaballah, Karim Maanmar, Amirhusyn Musawi, Ervin Nimanaj
    
    Regie: Martín Valdés-Stauber
    Bühne & Kostüme: Janina Sieber
    Licht: Wolfgang Eibert
    Video: Amon Ritz
    Dramaturgie: Prodromos Tsinikoris
    Regieassistenz: Rebecca Maria Fischer
    Bühnen- & Kostümbildassistenz: Yue Ying
    Inspizienz: Hanno Nehring
    Theaterpädagogische Begleitung: Elke Bauer, Pauline Hutterer
    Technische Produktionsleitung: Adrian Bette
    Technische Produktionsassistenz: Simon Räde
    Künstlerische Produktionsleitung: Angelika Koch
    Künstlerische Produktionsassistenz: Victoria Iglesias
    FSJ: Hannah Röther

 


    Mit: Marko Brkic, Nikola Bruder, Dilara Demiriz, Ela Demiriz, Aziza Zinar Elias, Hassib Fazil, Klarivio Karzan Hermiz, Esad Giritlioglu, Jinan Jaballah, Karim Maanmar, Amirhusyn Musawi, Ervin Nimanaj
    Regie: Martín Valdés-Stauber
    Bühne & Kostüme: Janina Sieber
    Licht: Wolfgang Eibert
    Video: Amon Ritz
    Dramaturgie: Prodromos Tsinikoris
    Regieassistenz: Rebecca Maria Fischer
    Bühnen- & Kostümbildassistenz: Yue Ying
    Inspizienz: Hanno Nehring
    Theaterpädagogische Begleitung: Elke Bauer, Pauline Hutterer
    Technische Produktionsleitung: Adrian Bette
    Technische Produktionsassistenz: Simon Räde
    Künstlerische Produktionsleitung: Angelika Koch
    Künstlerische Produktionsassistenz: Victoria Iglesias
    FSJ: Hannah Röther

 So 26.2. 18:00
Anschl. Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑