Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Kammersiele: TIME BUSTERS - Eine Erinnerungs-Werkstatt mit JugendlichenMünchner Kammersiele: TIME BUSTERS - Eine Erinnerungs-Werkstatt mit...Münchner Kammersiele:...

Münchner Kammersiele: TIME BUSTERS - Eine Erinnerungs-Werkstatt mit Jugendlichen

Premiere Sa 25.2.2023, 18:00, Werkraum

Eine Schulklasse im Jahr 2433 entdeckt eine Zeitkapsel. Darin befinden sich jahrhundertealte Aufzeichnungen von gleichaltrigen Jugendlichen, die sich im Jahr 2023 mit der eigenen Gegenwart und nahen Vergangenheit befasst haben. Die Entdecker*innen blicken auf die Erzählungen einer gewaltvollen Vergangenheit, die sie aus Geschichtsbüchern kennen, die aber in den Familienerzählungen nicht vorkommt.

Copyright: Gabriela Neeb


Wie verschränken wir kollektive Erinnerung und individuelle Familienbiographien? Gemeinsam mit Jugendlichen entsteht, ausgehend von einem umfassenden Workshopprozess, ein Theaterabend, der unsere Erinnerungskultur hinterfragt und unser Geschichtsverständnis erweitert. Wie funktioniert kollektive Erinnerung, wenn die NS-Vergangenheit immer weniger mit den Familienbiographien der Bürger*innen verwoben ist?

Mit: Marko Brkic, Nikola Bruder, Dilara Demiriz, Ela Demiriz, Aziza Zinar Elias, Hassib Fazil, Klarivio Karzan Hermiz, Esad Giritlioglu, Jinan Jaballah, Karim Maanmar, Amirhusyn Musawi, Ervin Nimanaj
    
    Regie: Martín Valdés-Stauber
    Bühne & Kostüme: Janina Sieber
    Licht: Wolfgang Eibert
    Video: Amon Ritz
    Dramaturgie: Prodromos Tsinikoris
    Regieassistenz: Rebecca Maria Fischer
    Bühnen- & Kostümbildassistenz: Yue Ying
    Inspizienz: Hanno Nehring
    Theaterpädagogische Begleitung: Elke Bauer, Pauline Hutterer
    Technische Produktionsleitung: Adrian Bette
    Technische Produktionsassistenz: Simon Räde
    Künstlerische Produktionsleitung: Angelika Koch
    Künstlerische Produktionsassistenz: Victoria Iglesias
    FSJ: Hannah Röther


    Mit: Marko Brkic, Nikola Bruder, Dilara Demiriz, Ela Demiriz, Aziza Zinar Elias, Hassib Fazil, Klarivio Karzan Hermiz, Esad Giritlioglu, Jinan Jaballah, Karim Maanmar, Amirhusyn Musawi, Ervin Nimanaj
    Regie: Martín Valdés-Stauber
    Bühne & Kostüme: Janina Sieber
    Licht: Wolfgang Eibert
    Video: Amon Ritz
    Dramaturgie: Prodromos Tsinikoris
    Regieassistenz: Rebecca Maria Fischer
    Bühnen- & Kostümbildassistenz: Yue Ying
    Inspizienz: Hanno Nehring
    Theaterpädagogische Begleitung: Elke Bauer, Pauline Hutterer
    Technische Produktionsleitung: Adrian Bette
    Technische Produktionsassistenz: Simon Räde
    Künstlerische Produktionsleitung: Angelika Koch
    Künstlerische Produktionsassistenz: Victoria Iglesias
    FSJ: Hannah Röther

 So 26.2. 18:00
Anschl. Publikumsgespräch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche