Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "NOperas!: Obsessions" - Musiktheater-Projekt von Oblivia / Yiran Zhao - Oper WuppertalUraufführung: "NOperas!: Obsessions" - Musiktheater-Projekt von Oblivia /...Uraufführung: "NOperas!:...

Uraufführung: "NOperas!: Obsessions" - Musiktheater-Projekt von Oblivia / Yiran Zhao - Oper Wuppertal

Premiere Sa. 03. Dezember 2022, 19:30 Uhr, Opernhaus

Ein Parforceritt durch Raum und Zeit: Das finnische Kollektiv Oblivia wirft Schlaglichter auf menschliche Begierden und Leidenschaften.

Copyright: Jörg Landsberg

Drei Sänger_innen, vier Performer_innen und neun Musiker_innen untersuchen spielerisch Obsessionen als Triebfedern menschlichen Verhaltens. Mit feinem Witz und leichter Hand führen sie das Publikum durch komplexe Gedankenwelten. Der Wille zur Macht, der Wille zur Freiheit: Große Ambitionen werden auf minimalistische Bühnenpoesie heruntergebrochen.

Der originäre Sound der mehrfach ausgezeichneten Komponistin Yiran Zhao verwebt das Bühnengeschehen eng mit Elektro- und Akustik-Klängen und überprüft Sprache auf ihr musikalisches Potential. Die Förderinitiative »NOperas!« für neue Musiktheaterformen geht mit ›Obsessions‹ in ihre dritte Runde.

Das Projekt ›Obsessions‹ ist Teil von »NOperas!« einer Initiative des Fonds Experimentelles Musiktheater (feXm). In gemeinsamer Trägerschaft von NRW KULTURsekretariat und Kunststiftung NRW, in Kooperation mit Oper Wuppertal und Theater Bremen.

Oblivia wird gefördert von Arts Promotion Centre Finland, Helsinki City, Svenska kulturfonden, TINFO Theatre Info Finland / MOTI funded by the Finnish Cultural Foundation.

Yiran Zhao
Komposition, Sounddesign
Tobias Deutschmann
Musikalische Leitung
Oblivia Working Group
Künstlerische Leitung, Konzept, Text
Tua Helve
Kostüme
Meri Ekola
Lichtdesign
Alice Ferl, Anna-Maija Terävä
Dramaturgie Performance
Jenny Nordlund
Produktionsmanagement Oblivia
Marie-Philine Pippert
Dramaturgie Oper Wuppertal
Roland Quitt
Dramaturgie feXm

Rebecca Murphy
Sopran
Julia Reznik
Mezzosopran
Yisae Choi
Bassbariton
Alice Ferl, Timo Fredriksson, Matthieu Svetchine, Annika Tudeer
Performer_innen

Sinfonieorchester Wuppertal

Werkeinführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Dauer: ca. 70 Minuten, keine Pause

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche