Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Multimediale Performance: club tipping point zeigt "cpt 3.2 #paradies#karibik" in Berlin Multimediale Performance: club tipping point zeigt "cpt 3.2...Multimediale...

Multimediale Performance: club tipping point zeigt "cpt 3.2 #paradies#karibik" in Berlin

Premiere 28. Februar 2013 um 20 Uhr, Vierte Welt, Adalbertstr.4, 10999 Berlin. -----

Nach "ctp 3.1 Les Récifs Caraïbes - eine Reise ins Paradies" präsentiert die Künstlergruppe club tipping point jetzt eine multimediale Performance mit Figurentheater, Schauspiel und Improvisation. Die Projektreihe "cpt 3" ist Annäherung an den Kulturraum Karibik und Destruktion des Paradies-Klischees zugleich.

Ein Berliner Paar entflieht seinem unbefriedigenden Großstadt-Leben in die Karibik, ins Paradies. Auf der stürmischen Kreuzfahrt werden sie seekrank. Bei ihrer Ankunft finden sie weder einsame Sandstrände noch romantische Sonnenuntergänge. Der Ort ist laut, dreckig, schwül und kriminell. In ihrem Quartier fühlen sie sich fremd und einsam. Der Dschungel drum herum ist voll bedrohlicher Schatten und Geräusche. Nur durch Rum und vertraute Töne einer Oper von Verdi – zufällig ist es die Geschichte vom Mohren in Venedig - ist für sie die Erhabenheit des nächtlichen Dschungels zu ertragen.

Da begegnet ihnen DER SCHWARZE und führt einen Wendepunkt herbei. Im Sich-Einlassen auf den Menschen gewinnen sie eine Ahnung von dem einzigartigen sozialen und kulturellen Gefüge des karibischen Kulturraumes. Die Figuren verlassen das Objekttheater und nehmen als Menschen Gestalt an. Der Traum ist aus, willkommen in der Wirklichkeit.

Für das Publikum war DER SCHWARZE schon vorher hör- und sichtbar. Mit kurzen Einwürfen konfrontiert er die Zuschauer mit ihrem Traum von der Karibik als Paradies und schafft neue Perspektiven. Er setzt aber auch Akzente im Zusammenhang mit der aktuellen Blackfacing-Diskussion und der Verwendung des Wortes "Neger" in literarischen Werken.

Regie: Christoph M. Gosepath,

Idee + Konzeption: Christoph M. Gosepath + Zoë Herrmann,

Text: Gaia Brogini + Christoph M. Gosepath,

Bühne + Kostüme: Isabella Keldany + Nadin Meister + Annedore Schäfer,

Ton: Stefan Langfeld,

Video: Kai Eckhardt,

Dramaturgie: Robert Schmidt,

Produktionsleitung: Gaia Brogini,

Dokumentation: Leandro Martínez,

Hospitanz: Carolin Behrenwald

Auf der Bühne: Sebastian Becker (ER), Nicole de Cruppé (SIE), Patrick Joseph (DER SCHWARZE)

Live-Musik: Kalipsonians

*****

ctp 3 Chronologie einer Annäherung an den Kulturraum Karibik

ctp 3.0 Suche

Mai 2011 - Erste Reise nach St. Lucia/Karibik: Treffen mit Derek Walcott (Literatur-Nobelpreis 1992), Kendel Hippolyte (Autor und Gründer der Lighthouse Theatre Company) und weiteren Akteuren der Insel.

Mai 2012 Zweite Reise nach St. Lucia/Karibik: Arbeits-Treffen mit Derek Walcott und weiteren Akteuren vor Ort

ctp 3.1 Les Récifs Caraïbes - eine Reise ins Paradies

März 2012 Werkschau im Projektraum Vierte Welt, Berlin

ctp 3.2 #paradies#karibik

ab 28.2.2013 (Premiere), multimediale Performance mit Objekttheater, Ort: Vierte Welt, Berlin

ctp 3.3 Arbeitstitel: Europe-Carribean

Co-Produktion mit dem Lighthouse Theatre / St. Lucia, anderen Theatern der karibischen Region (Haiti, Dominikanische Republik) und Deutschlands mit einer gemischt deutsch-karibischen Besetzung, Autor: Derek Walcott, Produktionsort: St. Lucia, Aufführungen in St. Lucia, Berlin und an anderen Orten

Die Gruppe und ihre Orte

club tipping point hat sich 2007 als institutionell unabhängige Künstlergruppe gebildet, die durch interdisziplinäre Arbeit neue Standpunkte zur Situation der Zeit formulieren und vorstellen will. Die Arbeitbereiche sind Kunst, Diskurs/Sprache und Performance/Theater. Die Gruppe beschäftigt sich mit internationalen Themen, wie zuletzt mit dem Kulturraum Karibik. Die Projekte sind für interessierte Künstler offen. So entstehen jeweils neue Ensembles. Die Projekte finden an Orten statt, die nicht kunst- bzw. theaterspezifisch ausgerichtet sind. www.ctp-berlin.com

Vierte Welt, Berlin Kreuzberg, ist eine Avantgarde-Spielstätte des Sophiensäale-Gründers Dirk Cieslak und der Schauspielformation Lubricat. „Ein Raum, der kein Theater ist, kein zu Hause, kein Büro, sondern ein NO MANS LAND. Ein Zwischendrin“ (www.viertewelt.de).

Cap Estate, St. Lucia, Karibik: Im Frühjahr 2011 kam das Angebot einer Sponsorin ihr Haus in Cap Estate für ein Theaterprojekt zu nutzen.

Fr 1. + Sa 2. März um 20 Uhr

Do 11., Fr 12., Sa 13. April um 20 Uhr

Ort: Vierte Welt, Adalbertstr.4, 10999 Berlin, www.viertewelt.de

Zugang über die Außentreppe Adalbertstr. 96, Treppe zum Cafe Kotti hinauf, auf der Galerie nach rechts, am Wettbüro vorbei, über die Adalbertstr., nach ca. 100m das letzte Ladenlokal.

Dauer: 1 Stunde ohne Pause

Eintritt: 12,- / 8,- ermäßigt/ 3,- mir gültigem Berlin Pass und Jugendliche unter 18 Jahren

Reservierung: karten@viertewelt.de

mehr lesen: www.ctp-berlin.com/de/ctp-3.2-paradieskaribik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 21 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche