Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Münchner Erstaufführung für Verdis "Giovanna D’Arco" im Staatstheater am Gärtnerplatz Münchner Erstaufführung für Verdis "Giovanna D’Arco" im Staatstheater am...Münchner Erstaufführung...

Münchner Erstaufführung für Verdis "Giovanna D’Arco" im Staatstheater am Gärtnerplatz

Premiere am Donnerstag, 1. Oktober 2009, 19.30 Uhr

Das Staatstheater am Gärtnerplatz feiert die Spielzeiteröffnung 20069/10 mit der Premiere von Giovanna d’Arco, Giuseppe Verdis musikalischer Interpretation nach Friedrich Schillers Johanna von Orleans.

Zum zweiten Mal bringt das Haus damit ein Frühwerk Verdis als Münchner Erstaufführung auf die Bühne. Die Inszenierung der Oper I Masnadieri in der Spielzeit 2007/08 zählte zu den anerkannt herausragenden Arbeiten der vergangenen Jahre.

Giovanna d’Arco ist – wie I Masnadieri – die musikalische Bearbeitung eines Schiller-Stoffes durch Verdi und seinen Librettisten Temistocle Solera. Friedrich Schiller verfuhr in seiner Tragödie Die Jungfrau von Orleans recht freizügig mit diesem heute gut erforschten Stoff. Er sah in Johanna ein Demonstrationsobjekt für die Notwendigkeit eines einigen Vaterlandes. Diese Vision beeinflusste auch kontinuierlich Verdis Operschaffen.

Die vieraktige Oper stellt die Personen-Trias Giovanna, Carlo und Giacomo ins Zentrum, der manipulierbare Volksmengen und widerstreitende Geisterstimmen gegenüberstehen, die Johannas Wahnvorstellungen und Gewissenskonflikte eindrucksvoll hör- und nachvollziehbar machen.

Die künstlerische Gestaltung liegt erneut bei Regisseur Thomas Wünsch und Bühnenbildner Heiko Mönnich im Gespann mit Henrik Nánási am Pult des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz.

Oper in einem Prolog und drei Akten von Giuseppe Verdi

Libretto von Temistocle Solera nach dem Drama von Friedrich Schiller

Musikalische Leitung: Henrik Nánási,

Inszenierung: Thomas Wünsch

Bühne und Kostüme: Heiko Mönnich

Besetzung

Carlo VII, König von Frankreich Harrie van der Plas / Adrian Xhema

Giovanna, Jungfrau von Orléans Sandra Moon / Elaine Ortiz Arandes

Giacomo, ihr Vater Riccardo Lombardi

Delil, Offizier Adrian Sandu

Talbot, englischer Kommandant Sebastian Campione / Martin Hausberg

Jeanne Sieglinde Zörner / Petra Wintersteller

Gott Sebastian Winkler

Inquisitor Klaus Brückner

Erzengel Michael / Satan Mark Oliver Römisch

Termine: 5./8./ *27. Oktober; 8./12./18. November; 10./26. Dezember 2009

3./ *17. Januar; 19. Februar; *15./19. Mai 2010 *= KiJu 8,- €

Kostenlose Stückeinführung 30 Min. vor jeder Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche