Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical THE BLACK RIDER The Casting of the Magic Bullets - Musik und Gesangstexte von Tom Waits - Theater KonstanzMusical THE BLACK RIDER The Casting of the Magic Bullets - Musik und...Musical THE BLACK RIDER ...

Musical THE BLACK RIDER The Casting of the Magic Bullets - Musik und Gesangstexte von Tom Waits - Theater Konstanz

PREMIERE 25. MÄRZ 2022, 20 Uhr, STADTTHEATER

Wilhelm liebt Käthchen, Käthchen liebt Wilhelm – alles könnte einem Happy End zustreben, wenn die holde Angebetete nicht die Tochter des Erbförsters wäre. Und der will zum Schwiegersohn nur einen echten Jägersburschen, der sein Ziel sicher trifft.

Wilhelms Liebe scheint aussichtslos, doch er gibt nicht auf und übt sich heimlich im Wald im Schießen. Allerdings ohne Erfolg. Da erscheint ein hinkender Fremder, der mysteriöse Stelzfuß, und bietet ihm magische Kugeln an, die ihr Ziel nie verfehlen. Mitthilfe dieser Zauberkugeln wird aus dem Amtsschreiber Wilhelm ein treffsicherer Schütze. Doch der teuflische Pakt mit Stelzfuß hat seinen Preis…

Die Volkssage vom Schwarzen Reiter, die schon Carl Maria von Weber zu seiner Oper „Der Freischütz“ inspiriert hat, bot Regisseur Robert Wilson, Musikikone Tom Waits und dem Dichter der Beat-Generation William S. Borroughs die Vorlage für das 1990 uraufgeführte faszinierende Musical abseits aller Konventionen. Die eigenwillige Mischung aus schrägem Varieté, poetischen Bildern und rauchigen Melodien verführt zu einem schaurig-schönen Höllenritt.
„Come on along with the Black Rider, we’ll have a gay old time!“

Rudolf Frey inszeniert Schauspiel und Musiktheater u.a. an der Staatsoper Stuttgart, Welsh National Opera, am Gärtnerplatztheater München, Theater Heidelberg und Burgtheater Wien, Einladungen zu internationalen Festivals (Savonlinna Opera Festival, Internationale Gluck Opernfestspiele, Duisburger Akzente) und an das Royal Opera House Muscat (Oman) folgten. 2013 erhielt er den Kurt-Hübner-Regiepreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.
Ab der Spielzeit 2023/2024 übernimmt er die Intendanz der Vereinigten Bühnen Bozen.

REGIE Rudolf Frey
BÜHNE Aurel Lenfert
KOSTÜM Aleksandra Kica
MUSIKALISCHE LEITUNG Gilbert Handler
DRAMATURGIE Doris Happl

MIT Ingo Biermann (Stelzfuß),  Maëlle Giovanetti (Bote u.a.), Odo Jergitsch (Kuno, Erbförster als Portrait), Thomas Fritz Jung (Bertram, Förster), Kristina Lotta Kahlert (Käthchen), Sabine Martin (Anne, Förstersfrau), Jonas Pätzold (Robert, Jägersbursche), Dominik Puhl (Wilhelm, Schreiber), Lydia Roscher (Brautjungfer u.a.), Burkhard Wolf (Wilhelms Onkel/ Burroughs/ Herzog)

BAND Frank Denzinger (Drums/Perc.), Benjamin Engel (Sax, Klarinette, Flöte), Rudolf Hartmann (Keyboard, Akkordeon, Harmonium), Wolfgang Kehle (Gitarren), Arpi Ketterl (Bass), Jörg Walesch (Violine, Säge, Keyboard)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche