Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musical THE BLACK RIDER The Casting of the Magic Bullets - Musik und Gesangstexte von Tom Waits - Theater KonstanzMusical THE BLACK RIDER The Casting of the Magic Bullets - Musik und...Musical THE BLACK RIDER ...

Musical THE BLACK RIDER The Casting of the Magic Bullets - Musik und Gesangstexte von Tom Waits - Theater Konstanz

PREMIERE 25. MÄRZ 2022, 20 Uhr, STADTTHEATER

Wilhelm liebt Käthchen, Käthchen liebt Wilhelm – alles könnte einem Happy End zustreben, wenn die holde Angebetete nicht die Tochter des Erbförsters wäre. Und der will zum Schwiegersohn nur einen echten Jägersburschen, der sein Ziel sicher trifft.

 

Wilhelms Liebe scheint aussichtslos, doch er gibt nicht auf und übt sich heimlich im Wald im Schießen. Allerdings ohne Erfolg. Da erscheint ein hinkender Fremder, der mysteriöse Stelzfuß, und bietet ihm magische Kugeln an, die ihr Ziel nie verfehlen. Mitthilfe dieser Zauberkugeln wird aus dem Amtsschreiber Wilhelm ein treffsicherer Schütze. Doch der teuflische Pakt mit Stelzfuß hat seinen Preis…

Die Volkssage vom Schwarzen Reiter, die schon Carl Maria von Weber zu seiner Oper „Der Freischütz“ inspiriert hat, bot Regisseur Robert Wilson, Musikikone Tom Waits und dem Dichter der Beat-Generation William S. Borroughs die Vorlage für das 1990 uraufgeführte faszinierende Musical abseits aller Konventionen. Die eigenwillige Mischung aus schrägem Varieté, poetischen Bildern und rauchigen Melodien verführt zu einem schaurig-schönen Höllenritt.
„Come on along with the Black Rider, we’ll have a gay old time!“

Rudolf Frey inszeniert Schauspiel und Musiktheater u.a. an der Staatsoper Stuttgart, Welsh National Opera, am Gärtnerplatztheater München, Theater Heidelberg und Burgtheater Wien, Einladungen zu internationalen Festivals (Savonlinna Opera Festival, Internationale Gluck Opernfestspiele, Duisburger Akzente) und an das Royal Opera House Muscat (Oman) folgten. 2013 erhielt er den Kurt-Hübner-Regiepreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.
Ab der Spielzeit 2023/2024 übernimmt er die Intendanz der Vereinigten Bühnen Bozen.

REGIE Rudolf Frey
BÜHNE Aurel Lenfert
KOSTÜM Aleksandra Kica
MUSIKALISCHE LEITUNG Gilbert Handler
DRAMATURGIE Doris Happl

MIT Ingo Biermann (Stelzfuß),  Maëlle Giovanetti (Bote u.a.), Odo Jergitsch (Kuno, Erbförster als Portrait), Thomas Fritz Jung (Bertram, Förster), Kristina Lotta Kahlert (Käthchen), Sabine Martin (Anne, Förstersfrau), Jonas Pätzold (Robert, Jägersbursche), Dominik Puhl (Wilhelm, Schreiber), Lydia Roscher (Brautjungfer u.a.), Burkhard Wolf (Wilhelms Onkel/ Burroughs/ Herzog)

BAND Frank Denzinger (Drums/Perc.), Benjamin Engel (Sax, Klarinette, Flöte), Rudolf Hartmann (Keyboard, Akkordeon, Harmonium), Wolfgang Kehle (Gitarren), Arpi Ketterl (Bass), Jörg Walesch (Violine, Säge, Keyboard)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑