Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Ziemlich beste Freunde“ von Éric Toledano und Olivier Nakache in der Bühnenfassung von René Heinersdorff, im Theater Eisleben„Ziemlich beste Freunde“ von Éric Toledano und Olivier Nakache in der...„Ziemlich beste Freunde“...

„Ziemlich beste Freunde“ von Éric Toledano und Olivier Nakache in der Bühnenfassung von René Heinersdorff, im Theater Eisleben

Premiere Samstag, 30. Oktober 2021, um 19.30 Uhr

Der wohlhabende Unternehmer Philippe ist seit einem Paragliding-Unfall vom Hals abwärts querschnittsgelähmt. Seinen Lebensmut hat er aber nicht verloren. Er ist reich und kann sich vielem widmen, was er liebt, wie zum Beispiel der Kunstförderung. Seinen Alltag allerdings bewältigt er nur mit fremder Hilfe. Als er einen neuen Pfleger sucht, stellt sich unter anderem der vorbestrafte Kleinkriminelle Driss vor. Er will den Job nicht wirklich, nur Philippes Unterschrift für das Arbeitsamt.

Driss will weiterhin einfach von der Stütze leben. Aber er hat sich verrechnet. Philippe, der Mitleid nicht erträgt, spricht die direkte, respektlose Art des jungen Mannes so an, dass er ausgerechnet ihn engagiert. Jetzt hat Driss einen Job und zwar einen, von dessen Anforderungen er keine Vorstellung hatte. Für beide Männer ändert sich das Leben nun radikal – und nach und nach entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Philippe und Driss.

Die Premierenvorstellung ist ausverkauft. Theaterkarten für die Vorstellungen neu am 12.11., 14.12. und 26.12. jeweils um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr, Freitag 10.00–14.00 Uhr.

Regie: Esther Undisz

Ausstattung: Tilo Staudte

Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Philippe: Oliver Beck

Driss: Julius Christodulow

Magalie: Almut Liedke

Yvonne/Colette: Ronja Jenko

Bewerber/Antoine/Julien: Paul Hofmann

Copyright: Theater Eisleben

Driss will weiterhin einfach von der Stütze leben. Aber er hat sich verrechnet. Philippe, der Mitleid nicht erträgt, spricht die direkte, respektlose Art des jungen Mannes so an, dass er ausgerechnet ihn engagiert. Jetzt hat Driss einen Job und zwar einen, von dessen Anforderungen er keine Vorstellung hatte. Für beide Männer ändert sich das Leben nun radikal – und nach und nach entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Philippe und Driss.

Die Premierenvorstellung ist ausverkauft. Theaterkarten für die Vorstellungen neu am 12.11., 14.12. und 26.12. jeweils um 19.30 Uhr gibt es an der Theaterkasse, Bucherstraße 14, telefonisch unter 03475 602070, kartenservice@theater-eisleben.de oder online unter www.theater-eisleben.de. Die Theaterkasse öffnet Montag und Mittwoch 12.00–17.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag 10.00–13.30 und 14.00–17.00 Uhr, Freitag 10.00–14.00 Uhr.

Regie:                             Esther Undisz
Ausstattung:                    Tilo Staudte
Dramaturgie:                   Ann-Kathrin Hanss

Philippe:                          Oliver Beck
Driss:                             Julius Christodulow
Magalie:                          Almut Liedke
Yvonne/Colette:               Ronja Jenko
Bewerber/Antoine/Julien: Paul Hofmann

 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche