Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater: "Buzzing Bridge" von Sounding Situations in BerlinMusiktheater: "Buzzing Bridge" von Sounding Situations in BerlinMusiktheater: "Buzzing...

Musiktheater: "Buzzing Bridge" von Sounding Situations in Berlin

Premiere 12. November 2022, 20 Uhr, Elisabethkirche Berln

Im Musiktheater BUZZING BRIDGE spielt Sounding Situations durch, wie der Vorgang des Abspielens uns zu dem macht, was wir sind. Die Performer*innen werden zu Tonträger*innen, die die Bühne zu einem klingenden Verhandlungsraum machen. Das Stück wird in Berlin und Bujumbura zeitgleich aufgeführt.

Copyright: Juha Hansen

Auf einer Fotografie aus dem Jahr 1907 versammelt sich eine Menschenmenge im Süden Ruandas zu einer magischen Veranstaltung vor einem kleinen Apparat auf einem Tisch. Hinter dem Tisch ein Beamter der deutschen Kolonialverwaltung. Der Trichter ist auf die Musiker*innen neben dem Tisch gerichtet. Eine Maschine, die den Schall einsaugt, die Stimmen und die Musik in die Wachswalzen ritzt.

Die Musiker*innen in Bujumbura und Berlin nutzen die Wachswalzenaufnahmen der Musiker*innen von 1907, um ihre eigene Komposition zu entwickeln.

Wer den Aufnahmeknopf drückt, hat die Macht. Durch Wiederholungen werden Klänge, Musik und Sprache Teil der Identität. Die Bühne wird zu einem klingenden Verhandlungsraum: Wem gehört was und wer gehört wohin? Wer nimmt wen (in sich) auf, als Fremdes oder als Eigenes? BUZZING BRIDGE sendet, schwingt und findet Neuland in der gemeinsamen Musik zwischen Berlin und Bujumbura.

SOUNDING SITUATIONS erarbeitet Kompositionen und inszeniert Situationen, die Musik und Narration in Verbindung setzt. Seit 2014 entwickelt das Kollektiv Formate zwischen Musiktheater, Hörspiel und Live-Konzert. In verschiedenen Aufnahmesettings werden Instant Composition, Samples und Sprache durch Live-Editing zusammengebracht. Sounding Situations kombiniert alte und neue Technik: Tonbänder, Transducer, Radioübertragung, aber auch digitale Liveverarbeitung, mobile Lautsprecher und Kontrabass – bei den Live-Formaten ist die theatrale Maschinerie mobil und bewegt sich durch die bespielten Räume.

Sounding Situations sammelt im Rechercheprozess tradierte Geschichten, Musikaufnahmen, Sprach- und Klangfragmente und begibt sich auf die Entdeckungsreise nach dem Fremden im Eigenen, um die Grenze zwischen dem Vertrautem und dem Unbekanntem zu verschieben.

Oft bilden Interviews die Grundlage für das sprachliche Material. In Kollaborationen mit internationalen Künstler*innen waren die Sounding Situations an Filmarbeiten, Choreografien, an Ausstellungen, Literatur und Theater beteiligt. Ihre eigenen Arbeiten präsentierten sie in Deutschland, Italien, Ruanda, Burundi, Brasilien, Kanada, Belgien und Israel.

Konzept: Sounding Situations

Berlin
Regie, Komposition, Text: Milena Kipfmüller, Jens Dietrich, Klaus Janek
Musiker*innen: Sofia Borges, Michael Thieke, Klaus Janek, Milena Kipfmüller Performance: Katharina Meves, 1key
Bühne, Video: TÒ SU (Martina Mahlknecht, Martin Prinoth)
Kostüme: Anja Ruschival
Technik und Lichtdesign: Chris Umney
Produktionsleitung: Fabia Mekus
Assistenz: Janka Kenk

Bujumbura
Regie: Josué Mugisha
Performance: Claudia Munyengabe, Alain Kay Butoyi, Josué Mugisha, Laura Sheila Inangoma
Technische Leitung: Davy Joel Ishimwe

Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa Mit freundlicher Unterstützung des Theaterhaus Berlin-Mitte. In Kooperation mit Kultur Büro Elisabeth gGmbH.

Termine
Sa, 12.11.22 20 Uhr
So, 13.11.22 16.30 Uhr
So, 13.11.22 20 Uhr
Mo, 14.11.22 20 Uhr

Veranstaltungsort
St. Elisabethkirche
Invalidenstraße 3
10115 Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche