Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Starke Frauen auf der Bühne - Zwei Premieren im Thespis-Zentrum Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Starke Frauen auf der Bühne - Zwei...Deutsch-Sorbisches...

Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Starke Frauen auf der Bühne - Zwei Premieren im Thespis-Zentrum

Sonntag Sonntag, 24. Juli 2022 im Thespis Zentrum auf der Bautzener Goschwitzstraße

Das Thespis Zentrum wird zur Bürgerbühne in Bautzen. Ein Theater für die Bürger*innen der ganzen Welt

Copyright: Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen

Um 17.00 Uhr wird die Theaterinszenierung “WIR SCHAFFEN DAS” zum ersten Mal auf der Thespis-Bühne zu sehen sein.
Das Bürger*innenbühnenprojekt mit starken Frauen und ihren Geschichten aus allen Teilen dieser Erde, die heute in Bautzen leben ist ein geprobtes Gespräch und Teestunde mit Elementen von Puppentheater von Halimeh Ibrahim, Georg Genoux und Anastasia Tarkhanova.

In dieser Inszenierung geht es um starke Menschen, die Krieg, Flucht, Gewalt und oder die Vernichtung ihrer Heimat erfahren haben, aber daran nicht zerbrochen sind, sondern sich wieder und wieder ein neues Leben aufgebaut haben. Es sind die Trümmerfrauen der Gegenwart, die wieder und wieder aus einem Verlust neues Lebens geschaffen haben. In der neuen Theaterinszenierung am Thespis Zentrum geben sie tiefe Blicke in ihre Seelen und in die Quellen aus denen sie Kraft schöpfen trotzdem oder gerade deshalb ihr Leben zu meistern. Dies wird eine Theaterserie in Bautzen mit immer wechselnden Darsteller*innen, denen “Aufgeben” zwar kein Fremdwort ist, aber immer einen Grund fanden, es nicht zu tun.

Um 19.30 Uhr wird die beeindruckende Foto- Video und Tanzperformance “Heilung” – eine Performance im Rahmen der Fotoausstellung und Videoinstallation der jungen ukrainischen Filmregisseurin und Fotografin Alina Kobernik  zu erleben sein. Bautzen als Ort des Umdenkens, in sich Gehens, Heilens und geheilt werden. “Ich heiße Alina Kobernik. Ich bin in Nikolajewka geboren, im Donezker Gebiet. Ich habe 2021 in Kiew die Universität für Theater, Film und Fernsehen “Karpenko Karovo” im Bereich Filmregie abgeschlossen.

Heute lebe und arbeite ich in Deutschland. Es ist so wichtig, etwas Schönes in seiner Umgebung zu entdecken, wenn es eine schwere Zeit ist. Vielleicht heilen die Wunden nicht, aber es wird leichter zu atmen.  
Ich habe angefangen Farben zu sehen. Das ist so seltsam. Früher hatte ich es nie für möglich gehalten, dass die Welt für mich absolut grau und gesichtslos wird. So war es ein unglaublicher Genuss, wieder zu bemerken, dass das Gras auf der Wiese grün ist. Es ist so stark grün. Und die Sonne leuchtet gelb. Jetzt sehe ich wieder die Farben. Ich sehe die ganze Palette des Lebens. Ich sehe.”  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche