Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: „Die Tote Stadt“ – Oper in drei Bildern von Erich Wolfgang KorngoldMusiktheater im Revier Gelsenkirchen: „Die Tote Stadt“ – Oper in drei Bildern...Musiktheater im Revier...

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: „Die Tote Stadt“ – Oper in drei Bildern von Erich Wolfgang Korngold

PREMIERE 27. FEBRUAR 2010 GROSSES HAUS

Paul lebt in seinem Haus in Brügge einzig in Erinnerung an seine verstorbene Frau Marie. Alles ändert sich, als er der Tänzerin Marietta begegnet, in der er eine Wiedergeburt von Marie zu erblicken glaubt.

Als sie ihn für eine Probe ihrer Theatertruppe verlässt, sieht Paul die verstorbene Marie aus dem Gemälde steigen. Augenblicke später steht wieder Marietta vor ihm. Sie verbringt daraufhin mit ihm die Nacht in seinem Haus. Am nächsten Morgen fordert sie ihn während einer vor dem Haus vorbeiziehenden Prozession auf, sie zu küssen und provoziert ihn. Paul stürzt sich auf sie und erwürgt sie. Dann erwacht er und begreift, wie trügerisch es ist, die Wirklichkeit durch einen Traum zu ersetzen. Er wird Brügge, die tote Stadt, verlassen.

MUSIKALISCHE LEITUNG

HEIKO MATHIAS FÖRSTER

NACHDIRIGAT

RASMUS BAUMANN

INSZENIERUNG

THILO REINHARDT

BÜHNE

WILFRIED BUCHHOLZ

KOSTÜME

GISA KUHN

CHOREINSTUDIERUNG

CHRISTIAN JEUB

KINDERCHOREINSTUDIERUNG

ALFRED SCHULZE-AULENKAMP

DRAMATURGIE

JULIANE SCHUNKE

BESETZUNG

PAUL

BURKHARD FRITZ

NORBERT SCHMITTBERG

MARIETTA / ERSCHEINUNG MARIENS

MAJKEN BJERNO

FRANK

BJøRN WAAG

BRIGITTA, HAUSHÄLTERIN PAULS

ANNA AGATHONOS

ALMUTH HERBST

JULIETTE

ALFIA KAMALOVA

LUCIENNE

ALMUTH HERBST

ANNA AGATHONOS

VICTORIN, REGISSEUR

LARS RÜHL

WILLIAM SAETRE

FRITZ, DER PIERROT

BJøRN WAAG

GRAF ALBERT

E. MARK MURPHY

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche