Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MY FAIR LADY im STAATSTHEATER KASSELMY FAIR LADY im STAATSTHEATER KASSELMY FAIR LADY im...

MY FAIR LADY im STAATSTHEATER KASSEL

Musical von Frederick Loewe

Premiere: Mittwoch, 1. Oktober, 19.30 Uhr, Opernhaus

Frederick Loewes schwungvolle Vertonung von George Bernard Shaws „Pygmalion“ hat Musicalgeschichte geschrieben und sich einen Stammplatz auf deutschsprachigen Bühnen gesichert.

So manche Melodie bekommt man nicht mehr aus dem Kopf: „Ich hätt’ getanzt heute Nacht“ oder „Es grünt so grün“ gehören unbedingt dazu – ebenso wie Higgins’ Ausruf „Mein Gott, jetzt hat sie’s!“ Doch nicht nur musikalisch ist „My Fair Lady“ ein Dauerbrenner, nach wie vor besticht der Musical-Klassiker auch durch bühnenwirksamen Charme und Biss.

Fast könnte er einem Leid tun, dieser Henry Higgins, seines Zeichens Professor und eine Kapazität auf dem Gebiet der Phonetik. Alles scheint sich zu seinem Nachteil zu entwickeln. Siegessicher hatte er eine Wette abgeschlossen, dass es ihm gelingen würde, binnen kürzester Zeit aus dem Blumenmädchen Eliza eine gesellschaftsfähige junge Dame zu machen. Tatsächlich schien sie auch gute Fortschritte zu machen. Und jetzt? Erst bekommt er von eben dem Mädchen, das er aus der Gosse geholt hat, einen Pantoffel an den Kopf geworfen. Und dann läuft dieses undankbare Geschöpf einfach davon – noch dazu ausgerechnet zu seiner, Higgins’, eigener Mutter! Ob ihn jedoch jemals die Einsicht packen wird, wie herzlos und egoistisch er sich dem Blumenmädchen Eliza Doolittle gegenüber verhalten hat? Und ob es ihr gelingt, Higgins’ verbohrtes Junggesellenherz zu erobern?

Am Mittwoch, 1. Oktober, hat „My Fair Lady“ mit Sigrid Brandstetter als Eliza und Hans Neblung als Henry Higgins am Staatstheater Kassel Premiere. Regie führt Christian von Götz, die musikalische Leitung hat Christopher Ward. In weiteren Rollen sind u.a. Joke Kramer, Carlo Ghirardelli, János Ocsovai und Dieter Hönig zu erleben.

Buch von Alan Jay Lerner, deutsch von Robert Gilbert

Musikalische Leitung: Christopher Ward, Inszenierung: Christian von Götz, Choreographie: Stephan R. Przywara, Bühne und Kostüme: Lukas Noll, Dramaturgie: Cornelia Preissinger

Mit Sigrid Brandstetter (Eliza Doolittle), Hans Neblung (Henry Higgins), Carlo Ghirardelli (Oberst Pickering), János Ocsovai (Freddy Eynford-Hill), Dieter Hönig (Alfred P. Doolittle), Joke Kramer (Mrs. Pearce/Mrs. Higgins) u. v. a.

Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222.

Die nächsten Vorstellungen: 5.10. (18 Uhr), 07.10., 18.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche