Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NACH MIR DIE SINTFLUT von Lluïsa Cunillé im prinz regent theater BochumNACH MIR DIE SINTFLUT von Lluïsa Cunillé im prinz regent theater BochumNACH MIR DIE SINTFLUT...

NACH MIR DIE SINTFLUT von Lluïsa Cunillé im prinz regent theater Bochum

Premiere 05.09.2012, 20 Uhr. -----

"Nach mir die Sintflut" waren die Worte von Joseph-Désiré Mobutu, des Diktators von Zaire, als er wegen eines Staatsstreichs das Land verlassen musste.

Jahre später: Ein europäischer Geschäftsmann sitzt mit einer weißen Frau, die seit vielen Jahren in Afrika lebt, in einem Hotelzimmer in Kinshasa. Er macht Witze. Sie lacht. Er gibt ihr Geld. Sie übersetzt, denn ein alter, todkranker Afrikaner will unbedingt mit dem Geschäftsmann reden. Er will, dass dieser sich seines Sohnes annimmt, ihn nach Europa vermittelt, als Fußballer, Leibwächter oder Diener, als was auch immer – Hauptsache, er kann dem afrikanischen Elend entfliehen.

Die Verhandlungen gestalten sich kompliziert, denn der Geschäftsmann kann keinen Nutzen in der Sache erkennen. Zudem hat er Skrupel: eine goldene Zukunft in Europa kann auch er nicht versprechen. Und wäre es nicht besser, der Junge bliebe bei seinem schwerkranken Vater? Doch der alte Mann lässt nicht locker – oder ist es die Übersetzerin, die so beharrlich bleibt? Und um wen, um wessen Rettung geht es hier eigentlich?

Die katalanische Autorin Lluisa Cunillé wurde 1961 in Barcelona geboren. Seit 2007 ist sie Hausautorin am dortigen Teatre Lliure. Mehr als vierzig Stücke und Adaptio­nen von ihr wurden bisher aufgeführt. Mit „Nach mir die Sintflut“ ist erstmals eines ihrer Stücke ins Deutsche übersetzt worden.

Regie: Sibylle Broll-Pape

Ausstattung: Trixy Royeck

Mann: Wolfram Boelzle

Übersetzerin: Anuk Ens

weitere Vorstellungen:

Fr, 07.09.2012, 20:00 Uhr

Sa, 08.09.2012, 20:00 Uhr

Di, 18.09.2012, 20:00 Uhr

Mi, 10.10.2012, 20:00 Uhr

Mi, 17.10.2012, 20:00 Uhr

So, 04.11.2012, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche