Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nächstes Jahr, gleiche Zeit", Theater Pforzheim"Nächstes Jahr, gleiche Zeit", Theater Pforzheim"Nächstes Jahr, gleiche...

"Nächstes Jahr, gleiche Zeit", Theater Pforzheim

Premiere 20. September 2008, 20 Uhr, Podium

Doris und George. Beide sind verheiratet, aber nicht miteinander, aber sie treffen sich über 25 Jahre lang jedes Jahr zur gleichen Zeit, an einem Wochenende im September, zu einer Liebesnacht in einem Hotelzimmer:

25 Jahre voller Sehnsüchte und Schuldgefühle, zwischen der Geborgenheit einer Beziehung und dem Wunsch nach unverbrauchter Liebe. Beide leben in glücklichen Ehen, machen Karriere und gehen erfolgreich durch ihr Leben. Doch der trügerische Schein dieser vermeintlich so perfekten wie unkonventionellen Liebe lässt sich nur schwer aufrecht halten. Auch wenn bei beiden kein Gedanke an Eifersucht aufkommt, so stellt sie ihre räumliche und zeitliche Fernbeziehung immer wieder vor so einige turbulente Probleme, die nicht unbedingt an einem Wochenende zu lösen sind.

Bernard Slates Komödie wurde 1975 am New Yorker Broadway uraufgeführt und avancierte mit über 1450 Vorstellungen in Folge zu einem Kassenschlager. Er gewann im selben Jahr den Tony Award für Best Play und wurde 1978 mit seiner Drehbuchadaption für den Oscar nominiert.

Am Theater Pforzheim inszeniert Regisseur Mark Spitzauer "Nächstes Jahr, gleiche Zeit" mit Ines Buchmann und Markus Löchner. Ines Buchmann, die vom Theater Bielefeld kommt, ist in der Rolle der Doris zum ersten Mal am Theater Pforzheim zu sehen, während Markus Löchner dem Pforzheimer Publikum als festes Ensemblemitglied seit Jahren bestens bekannt ist und zuletzt in den Erfolgsproduktionen "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen" und "Gretchen 89ff" brillierte. Für die Ausstattung zeichnet Beate Zoff verantwortlich, die bereits für die erste Schauspielpremiere im Großen Haus, "Ein Sommernachtstraum", die Kostüme entwarf.

Deutsch von Gerty Agoston

Inszenierung: Mark Spitzauer

Ausstattung: Beate Zoff

Dramaturgie: Georgia Eilert

Mit Ines Buchmann und Markus Löchner

Weitere Vorstellungen am 26., 27. und 28. September, sowie am 3., 4., 5., 10., 11., 17., 18., 19., 24., 25. und 26. Oktober 2008, jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche