Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NATHAN DER WEISE von Gotthold Ephraim Lessing - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenNATHAN DER WEISE von Gotthold Ephraim Lessing - Landesbühne Niedersachsen...NATHAN DER WEISE von...

NATHAN DER WEISE von Gotthold Ephraim Lessing - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere 21. Oktober 2017, 20 Uhr, Stadttheater Wilhelmshaven. -----

Jerusalem, Ende des 12. Jahrhunderts. Der Jude Nathan kehrt von einer Geschäftsreise in die muslimisch regierte Stadt zurück und erfährt, dass seine Tochter Recha von einem Tempelritter aus seinem brennenden Haus gerettet wurde. Das Mädchen glaubt fortan an einen Schutzengel.

Damit nicht genug wird Nathan, den alle den Weisen nennen, zum Sultan bestellt, der eine Antwort auf die höchst heikle Frage haben will: Welcher Glaube ist der einzig wahre und richtige?

Lessings NATHAN DER WEISE rückt vor dem Hintergrund des Idealismus der Aufklärung die Frage nach Toleranz, Menschlichkeit und Respekt in den Mittelpunkt. Jedoch ist in einer Zeit, in der sich auf der ganzen Welt religiös motivierte Konflikte und die Angst vor Terroranschlägen und Überfremdung immer weiter zuspitzen, der Gedanke von der Toleranz zwischen den großen Religionen überhaupt noch haltbar? Muss uns Lessings Weltgemeinschaft heute als unerreichbare Utopie erscheinen oder kann man einen hoffnungsstiftenden Bogen von der Aufklärung in unsere Gegenwart schlagen?

NATHAN DER WEISE ist 2019 verpflichtende Abiturlektüre in Niedersachsen.

Regie: Jochen Strauch

Bühne, Kostüme & Video: Frank Albert

Dramaturgie: Saskia Zinsser-Krys

Regieassistenz: Tomke Mindner, Lia-Marlin von Oesen

Mit: Simon Ahlborn, Anna Gesewsky, Johannes Simons, Jördis Wölk, Carolin Karnuth, Julius Ohlemann, Helmut Rühl

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

Do, 19.10.2017 / 19.00 Uhr

Sa, 21.10.2017 / 20.00 Uhr

Mi, 08.11.2017 / 20.00 Uhr

Mo, 20.11.2017 / 20.00 Uhr

So, 03.12.2017 / 15.30 Uhr

Sa, 16.12.2017 / 20.00 Uhr

Fr, 02.02.2018 / 20.00 Uhr

Fr, 09.02.2018 / 20.00 Uhr

Termine im Spielgebiet:

Di, 24.10.2017 / 19.30 Uhr / Weener, Theatersaal der Oberschule

Mi, 25.10.2017 / 19.30 Uhr / Emden. Neues Theater

Di, 14.11.2017 / 19.30 Uhr / Esens, Theater in der Theodor-Thomas-Halle

Do, 16.11.2017 / 19.30 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule

Fr, 17.11.2017 / 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm

Mi, 22.11.2017 / 19.30 Uhr / Aurich, Stadthalle

Mi, 29.11.2017 / 19.30 Uhr / Nordenham

Mo, 11.12.2017 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Do, 14.12.2017 / 20.00 Uhr / Wittmund, Aula Brandenburger Straße

Sa, 17.02.2018 / 19.00 Uhr / Papenburg, Forum alte Werft

Di, 06.03.2018 / 19.30 Uhr / Norderney, Kurtheater

Mo, 12.03.2018 / 20.00 Uhr / Vechta, Metropol-Theater

Di, 13.03.2018 / 11.30 Uhr / Vechta, Metropol-Theater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche