Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
National HYMNENNational HYMNENNational HYMNEN

National HYMNEN

Präsentiert von Miki Malör

in Zusammenarbeit mit der Theorieneigungsgruppe monochrom

und dem Chor der Gegenstimmen.

Eine musikalische Reise. Die ganze Welt von A–Z, durch ihre Hymnen betrachtet.

Eine musikalische Reise. Die ganze Welt von A–Z, durch ihre Hymnen betrachtet.

Zum besseren Verständnis der österreichischen Identität.

Ein patriotischer Beitrag zum Österreichjahr 2005.

Liebe Österreicherinnen und Österreicher!

Nationen und die auf ihnen errichteten Nationalstaaten sind eine historische Erfindung.

Eine Erfindung der bürgerlichen Klasse.

Eine Erfindung zur Durchsetzung ihrer politischen und ökonomischen Interessen.

Und das sind auch Sie, liebe Österreicher und Österreicherinnen:

Erfindungen zur Durchsetzung politischer und ökonomischer Interessen.

Lassen Sie dieses Gefühl zu.

Singen sie mit!

Ein Stück für eine Performerin, einen Chor, einen Wiener Elektronik-DJ und einen Poptheoretiker.

Performance: Miki Malör Chor: Gegenstimmen Theorieneigungsgruppe: monochrom Präsenz und Text: Johannes Grenzfurthner, Harald Homolka List, Frank Apunkt Schneider Visuals: Daniel Fabry, Eva Hausberger, Anika Kronberger Daten und Koordination: Franky Ablinger, Günther Friesinger, Evelyn Fürlinger Konzept: Miki Malör Regie: Miguel Angel Gaspar Musikalische Leitung, Chorsätze: Erke Duit Assistenz: Gerda Schorsch Lichtdesign: Edgar Aichinger Licht und Ton: Andrea Korosec Netz, Recherche: Helmut Schütz Dank: Hagnot Elischka Subvention: Kulturamt der Stadt Wien

Di 6. bis Sa 17. September 2005 (außer So/Mo), 20:00h

dietheater Künstlerhaus

Karlsplatz 5

1010 Wien

Karten: 01 - 587 05 04

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑