Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
National HYMNENNational HYMNENNational HYMNEN

National HYMNEN

Präsentiert von Miki Malör

in Zusammenarbeit mit der Theorieneigungsgruppe monochrom

und dem Chor der Gegenstimmen.

Eine musikalische Reise. Die ganze Welt von A–Z, durch ihre Hymnen betrachtet.

Eine musikalische Reise. Die ganze Welt von A–Z, durch ihre Hymnen betrachtet.

Zum besseren Verständnis der österreichischen Identität.

Ein patriotischer Beitrag zum Österreichjahr 2005.

Liebe Österreicherinnen und Österreicher!

Nationen und die auf ihnen errichteten Nationalstaaten sind eine historische Erfindung.

Eine Erfindung der bürgerlichen Klasse.

Eine Erfindung zur Durchsetzung ihrer politischen und ökonomischen Interessen.

Und das sind auch Sie, liebe Österreicher und Österreicherinnen:

Erfindungen zur Durchsetzung politischer und ökonomischer Interessen.

Lassen Sie dieses Gefühl zu.

Singen sie mit!

Ein Stück für eine Performerin, einen Chor, einen Wiener Elektronik-DJ und einen Poptheoretiker.

Performance: Miki Malör Chor: Gegenstimmen Theorieneigungsgruppe: monochrom Präsenz und Text: Johannes Grenzfurthner, Harald Homolka List, Frank Apunkt Schneider Visuals: Daniel Fabry, Eva Hausberger, Anika Kronberger Daten und Koordination: Franky Ablinger, Günther Friesinger, Evelyn Fürlinger Konzept: Miki Malör Regie: Miguel Angel Gaspar Musikalische Leitung, Chorsätze: Erke Duit Assistenz: Gerda Schorsch Lichtdesign: Edgar Aichinger Licht und Ton: Andrea Korosec Netz, Recherche: Helmut Schütz Dank: Hagnot Elischka Subvention: Kulturamt der Stadt Wien

Di 6. bis Sa 17. September 2005 (außer So/Mo), 20:00h

dietheater Künstlerhaus

Karlsplatz 5

1010 Wien

Karten: 01 - 587 05 04

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche