Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Blues Brothers – Unterwegs im Auftrag des Herrn". -----Nationaltheater Mannheim: "Blues Brothers – Unterwegs im Auftrag des Herrn"....Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Blues Brothers – Unterwegs im Auftrag des Herrn". -----

Premiere am 27. April 2014, 19.30 Uhr, Opernhaus. -----

Jake und Elwood Blues sind »unterwegs im Auftrag des Herrn«. Dem katholischen Waisenhaus, in dem die Brüder aufwuchsen, droht die Auflösung, wenn es eine Steuerschuld nicht alsbald begleichen kann, und so müssen Jake und Elwood binnen weniger Tage 5000 Dollar auftreiben.

Auf legalem Wege, wie ihnen Schwester Mary mit dem Lineal eingebläut hat. Beim Besuch eines Gospel-Gottesdienstes in einer schwarzen Gemeinde wird Jake erleuchtet: Die Band, die in alle Winde zerstreut ist, muss für ein Benefizkonzert wieder zusammengetrommelt werden. »Motorhead« Elwood gibt Gas und die Brüder geraten mit Höchstgeschwindigkeit von einem Schlamassel ins nächste, bis schließlich der große Abend da ist, ein Auftritt der wiedervereinigten »Blues Brothers Band« vor ausverkauftem Haus im Palace Hotel Ballroom.

Der weltweite Durchbruch gelang den Blues Brothers 1980 mit dem gleichnamigen Kinofilm (Regie: John Landis). Ein Kult entstand, der bis heute ungebrochen ist. Zu Gast in Mannheim sind u.a. David B. Whitley, bekannt aus der Castingshow „The Voice of Germany“, und Stefanie Köhm, die dem Mannheimer Publikum noch aus Avenue Q (Kate Monster) und Company (Sarah) vertraut ist.

Bühnenfassung von Matthias Gehrt

Musikalische Leitung: Willi Haselbek – Inszenierung: Matthias Gehrt – Bühne: Gabriele Trinczek – Kostüme: Petra Wilke – Licht: Guido Pyczak – Choreografie: Ralph Frey - Dramaturgie: Dorothea Krimm / Martin Vöhringer

mit Stefanie Köhm, Carolin Soyka; Felix Banholzer, Markus Maria Düllmann, Willi Haselbek, Oliver Jaksch, Marcus Kaloff, Andreas Helgi Schmid, Stephen Shivers, David B. Whitley

Blues Brothers Band und Bewegungschor des Nationaltheaters Mannheim

Die nächsten Vorstellungen: 29. April, 6., 23. und 29. Mai

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche