Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la BarcaNationaltheater Mannheim: "Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la BarcaNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Das Leben ein Traum" von Pedro Calderón de la Barca

Premiere am 21. September, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. ----

König Basilius hat seinen Sohn Sigismund nach dessen Geburt an einen geheimen Ort bringen und in einen Turm sperren lassen, da ihm die Sterne prophezeit hatten, aus Sigismund würde ein unberechenbarer, tyrannischer Herrscher werden.

Als die Thronfolge ansteht, beginnt Basilius an der Prophezeiung zu zweifeln. Um seinen Sohn zu prüfen, wird der erwachsene Sigismund zum Hof gebracht und für 24 Stunden wie ein König behandelt. Das Experiment, mit dem der Vater die Regierungstauglichkeit seines Sohnes testen wollte, scheitert. Sigismund gebärdet sich unberechenbar und aggressiv und wird wieder in den Turm gesperrt. Um ihn zu beschwichtigen, erklärt man ihm, dass seine Freiheit nur ein Traum gewesen sei … Calderóns märchenhafte, ernste Komödie aus dem Spanien des Barockzeitalters schildert nicht nur einen Generationskonflikt, in dem ein Vater den Sohn als Versuchsobjekt missbraucht, sondern fragt mit diesem philosophischen Menschenexperiment, wie frei wir in unserem Denken und Handeln wirklich sind.

Mit mehr als zweihundert Theaterstücken gilt Calderón als bedeutendster Dramatiker in Spaniens Goldenem Zeitalter der Künste. Das Leben ein Traum wurde 1630 uraufgeführt. Es inszeniert Calixto Bieito, der in Mannheim zuletzt bei Bernarda Albas Haus und Lulu Regie führte.

Inszenierung: Calixto Bieito – Bühne: Calixto Bieito/Carlos Pujol – Kostüme: Mercè Paloma - Mitarbeit Bühne und Kostüme: Kathrin Younes – Dramaturgie: Ingoh Brux – Übersetzung: Georg Holzer

mit Sabine Fürst, Michaela Klamminger; Ernst Alisch, Martin Aselmann, Thorsten Danner, Michael Fuchs, Jacques Malan u.a.

die nächsten Vorstellungen: 22., 28. September, 13. 18. Oktober

Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche