Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich DürrenmattNationaltheater Mannheim: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich DürrenmattNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt

Premiere am 4. Dezember, 19.00 Uhr, Schauspielhaus

 

Die kleine Stadt Güllen ist fast vollständig bankrott, die Bevölkerung verarmt. Doch Rettung naht: Claire Zachanassian kehrt nach Jahren im Ausland in ihre Heimatstadt zurück.

Sie hat es durch diverse Verheiratungen, unter anderem mit einem Ölmulti, zu unermesslichem Reichtum gebracht und ist Inhaberin eines multinationalen Konzerns. Die Stadt hofft auf eine großzügige Geldspende. Doch die Milliardärin wartete 45 Jahre auf ihre Rache. Sie fordert Gerechtigkeit: den Mord an ihrem ehemaligen Geliebten Ill, der sie einst schwängerte und sitzen ließ. Im Gegenzug bietet sie der Stadt eine Milliarde. Und für die Bevölkerung von Güllen stellt sich die Frage „Ist es unmoralisch einen unmoralischen Menschen für das Gemeinwohl zu töten?“ Werden die Güllener der Verführungskraft des Geldes erliegen?

 

Dürrenmatts tragische Komödie ist ein Stück über Rache und Recht, Macht und Menschlichkeit.

 

Inszenierung: André Bücker - Bühne und Kostüme: Jan Steigert – Dramaturgie: Stefanie Gottfried - Einstudierung der Lieder: Joe Völker, Anke-Christine Kober

 

Mit Almut Henkel, Anke Schubert, Dascha Trautwein; Tim Egloff, Michael Fuchs, Reinhard Mahlberg, Jacques Malan, Peter Pearce, Thorsten Danner, Matthias Thömmes

 

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑