Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Der Process" von Franz KafkaNationaltheater Mannheim: "Der Process" von Franz KafkaNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Der Process" von Franz Kafka

Premiere am 19. Januar, 19.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

»Jemand musste Josef K. verleumdet haben«: Der Bankangestellte K., eines Morgens aus unerfindlichen Gründen verhaftet, gerät in die alptraumartigen Mühlen einer undurchschaubaren Bürokratie, aus der er sich nicht mehr befreien kann.

Franz Kafkas Roman-Fragment von 1915 reflektiert grundlegende Erfahrungen heutiger Massengesellschaften wie Anonymität, Desorientierung, Entfremdung und Überforderung. In der Figur des K. zeigt sich die Kehrseite der Freiheit des modernen Menschen: Weitgehend auf sich selbst gestellt, kann er sich die Schuld am eigenen Schicksal nur noch selbst zuschreiben und - als vermeintliche Lösung - die Auslöschung seines »erschöpften Selbst« herbeiphantasieren. »Josef K.s Albtraum ist zugleich ein Albtraum der Moderne… Kafkas Texte inszenieren virtuos die Schattenseiten der menschlichen Existenz, seine grotesken Figuren und extreme Situationen sind wie geschaffen für die Bühne.« (Max Brpd)

Franz Kafka, 1883 in Prag geboren, arbeitete neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit als Angestellter einer Versicherungsgesellschaft. Zu Lebzeiten als Autor weitgehend isoliert, wird er erst nach seinem Tod 1924 weltberühmt. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanen-Fragmenten zahlreiche Erzählungen. Bezeichnend für seine Prosa sind die fließende Grenze zwischen Traum und Realität und ein eigener Sprachstil, der durch exakten Ausdruck und realistische Detailaufnahmen gekennzeichnet ist.

Der Process kommt am 19. Januar in der Inszenierung von Dominic Friedel auf die Bühne, der im November das Stück Einer und Eine von Martin Heckmanns zur Uraufführung brachte. Nach seinem Studium der Theater, Medien, und Politikwissenschaft sowie der Psychologie erhielt er ein Engagement als Regieassistent und Regisseur am Maxim Gorki Theater Berlin. In der Spielzeit 2012/2013 ist er Hausregisseur am Nationaltheater Mannheim.

Inszenierung: Dominic Friedel

Bühne: Maren Greinke

Kostüme: Katrin Wittig

Musik: Sascha Tuxhorn

Dramaturgie: Tilman Neuffer

mit Dascha Trautwein; Thorsten Danner, Ralf Dittrich, Michael Fuchs, Reinhard Mahlberg, Jacques Malan, Sascha Tuxhorn

Die nächsten Vorstellungen: 25. und 31. Januar 2013

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche