Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Ein Sommernachtstraum" von William ShakespeareNationaltheater Mannheim: "Ein Sommernachtstraum" von William ShakespeareNationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare

Premiere am 26. November, 18.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Hermia soll Demetrius heiraten, doch sie ist verliebt in Lysander und flieht mit ihm in die Natur. Der eifersüchtige Demetrius jagt dem Paar nach, wird dabei aber selbst verfolgt von Helena, seiner einstigen Verlobten, die er jetzt kalt abserviert.

Zwischen Büschen und Bäumen treffen die vier jungen Leute aufein­ander und plötzlich weiß niemand mehr, wen er eigentlich begehrt und wer ihn betrügt. Doch auch unter den Waldbewohnern ist nichts mehr wie es war: König Oberon und seine Frau Titania streiten um einen indischen Edelknaben. Liebesneid bringt die bisher scheinbar geordnete Welt der Natur ins Wanken, die Jahreszei­ten geraten durcheinander, die Bäche treten über und verwüsten die Felder. Es entfaltet sich ein Stück zwischen Traum und Wachheit, Sinnlichem und Übersinnlichem, Triebhaftem und Romantischem. Und nicht nur die Hand­werker verweisen in ihrem berühmten „Theater im Theater“ auf Sein und Schein und stellen damit den Mimesis­charakter der dramatischen Illusion überhaupt in Frage.

Regisseur Georg Schmiedleitner bleibt dem Nationaltheater weiterhin verbunden und inszeniert nach Faust, Die Jungfrau von Orleans, Maria Stuart, Peer Gynt und Don Karlos mit Shakespeares Sommernachtstraum einen weiteren Klassiker in Mannheim.

Inszenierung: Georg Schmiedleitner –

Bühne und Kostüme: Florian Parbs -

Dramaturgie: Stefanie Gottfried

mit Almut Henkel (Hippolyta/Titania), Luisa Stachowiak (Hermia), Dascha Trautwein (Helena), Thorsten Danner (Philostrat/Puck), Michael Fuchs (Theseus/Oberon), Reinhard Mahlberg (Zettel), Sven Prietz (Flaut), Mats Reinhardt (Squenz), Matthias Thömmes (Lysander), Sascha Tuxhorn (Demetrius)

Nächste Vorstellung am 27. November 2011

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche