Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: „Lilja 4-ever“ in der Bühnenfassung von Lucas Moodyssons gleichnamigen Film Nationaltheater Mannheim: „Lilja 4-ever“ in der Bühnenfassung von Lucas...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: „Lilja 4-ever“ in der Bühnenfassung von Lucas Moodyssons gleichnamigen Film

Premiere 2. Mai 2008 um 20.00 Uhr im Studio Werkhaus

 

„Ein Film über die Mildtätigkeit Gottes“ hätte es werden sollen, doch dann kam Lucas Moddysson die Realität dazwischen.

Mit dokumentarischer Schärfe, oft schonungslosem Realismus erzählt Moodysson die Geschichte der jungen Lilja, die von ihrer Mutter verlassen wird, die mit ihrem neuen Freund in ein anderes Land aufbricht. Lilja landet auf der Straße, ihr einziger Freund Volodja, der vor seinem prügelnden Vater geflüchtet ist. Um zu überleben arbeitet Lilja in einem Nachtclub und lernt dort Andrej kennen. Als sie ihm ins viel versprechende Ausland folgt, wird ihr Traum von einem besseren Leben enttäuscht.

 

Simon Solberg, der mit der einer zeitgenössischen Aktualisierung von Wedekinds „Frühlings Erwachen“ am Nationaltheater beeindruckte, verlegt in seiner Inszenierung Liljas Geschichte in den postkapitalistischen Westen. Am Rande einer Global City leben die Ausgeschlossenen, die Verlierer und Verbannten, die nur noch sich selbst, d.h. ihren Körper anbieten können, um im alltäglichen Überlebenskampf zu bestehen.

 

Inszenierung: Simon Solberg – Bühne: Anke Niehammer – Kostüme: Janine Werthmann – Musik: Philipp Stangl

Mit Silja von Kriegstein, Ragna Pitoll, Meridian Winterberg; Thorsten Danner, Karl Walter Sprungala, Taner Sahintürk

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑