Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: „Lilja 4-ever“ in der Bühnenfassung von Lucas Moodyssons gleichnamigen Film Nationaltheater Mannheim: „Lilja 4-ever“ in der Bühnenfassung von Lucas...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: „Lilja 4-ever“ in der Bühnenfassung von Lucas Moodyssons gleichnamigen Film

Premiere 2. Mai 2008 um 20.00 Uhr im Studio Werkhaus

„Ein Film über die Mildtätigkeit Gottes“ hätte es werden sollen, doch dann kam Lucas Moddysson die Realität dazwischen.

Mit dokumentarischer Schärfe, oft schonungslosem Realismus erzählt Moodysson die Geschichte der jungen Lilja, die von ihrer Mutter verlassen wird, die mit ihrem neuen Freund in ein anderes Land aufbricht. Lilja landet auf der Straße, ihr einziger Freund Volodja, der vor seinem prügelnden Vater geflüchtet ist. Um zu überleben arbeitet Lilja in einem Nachtclub und lernt dort Andrej kennen. Als sie ihm ins viel versprechende Ausland folgt, wird ihr Traum von einem besseren Leben enttäuscht.

Simon Solberg, der mit der einer zeitgenössischen Aktualisierung von Wedekinds „Frühlings Erwachen“ am Nationaltheater beeindruckte, verlegt in seiner Inszenierung Liljas Geschichte in den postkapitalistischen Westen. Am Rande einer Global City leben die Ausgeschlossenen, die Verlierer und Verbannten, die nur noch sich selbst, d.h. ihren Körper anbieten können, um im alltäglichen Überlebenskampf zu bestehen.

Inszenierung: Simon Solberg – Bühne: Anke Niehammer – Kostüme: Janine Werthmann – Musik: Philipp Stangl

Mit Silja von Kriegstein, Ragna Pitoll, Meridian Winterberg; Thorsten Danner, Karl Walter Sprungala, Taner Sahintürk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche