Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Onlinepremiere von Rameaus Barockoper »Hippolyte et Aricie« Nationaltheater Mannheim: Onlinepremiere von Rameaus Barockoper »Hippolyte et...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Onlinepremiere von Rameaus Barockoper »Hippolyte et Aricie«

am 1. Mai 2021 um 19 Uhr auf NTM digital

Frankreich auf dem Höhepunkt absolutistischer Prachtentfaltung: Der Hof ergeht sich in rauschenden Festen, spektakuläre Ballett- und Opernaufführungen sind an der Tagesordnung, als 1733 der bereits fünfzigjährige Jean-Philippe Rameau mit seiner ersten Oper an die Öffentlichkeit tritt. Als Vorlage für sein Erstlingswerk »Hippolyte et Aricie« hat er Racines berühmte »Phädra«-Tragödie gewählt. Expressive Dissonanzen und eine ins Extreme gesteigerte Ausdruckskraft prägen Rameaus musikalische Sprache.

Copyright: Christian Kleiner

Den damaligen Zuhörern muss es in den Ohren geklungen haben, als sie miterlebten, wie Phädras zerstörerische Liebe zu ihrem Stiefsohn Hippolyte eine ganze Familie in den Abgrund zu reißen droht. Doch im Frankreich des 18. Jahrhunderts gibt es eine Instanz, die den Untergang abwendet: Jupiter, der im rechten Moment eingreift und Hippolyte seiner »rechtmäßigen« Geliebten Aricie zuführt. Das Happy End bleibt jedoch zwiespältig.

Lorenzo Fioroni, der bereits mit Monteverdis »Poppea« sein Talent für spektakuläre Theaterbilder unter Beweis gestellt hat, spürt dem revolutionären Genie Rameaus nach und verhilft »Hippolyte et Aricie« gemeinsam mit dem Barockspezialisten Bernhard Forck zur (nachgeholten) Mannheimer Erstaufführung.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Bernhard Forck (Gast)
Regie Lorenzo Fioroni
Bühne Paul Zoller
Ko-Bühnenbildnerin Loriana Casagrande
Kostüme Katharina Gault
Choreografie Pascale-Sabine Chevroton
Licht Damian Chmielarz
Dramaturgie Cordula Demattio
Chor Dani Juris
Choreografische Mitarbeit Luches Huddleston jr.

Mit:
Diane Estelle Kruger
Aricie Amelia Scicolone
Phèdre Sophie Rennert (Gast)
Oenone Marie-Belle Sandis
Hippolyte Charles Sy (Gast)
Thésée Nikola Diskić
Tisiphone Uwe Eikötter
Jupiter / Pluton Patrick Zielke
Erste Parze Christopher Diffey
Zweite Parze Raphael Wittmer
Dritte Parze Marcel Brunner
Chor, Statisterie und Bewegungschor des Nationaltheaters Mannheim
Nationaltheater-Orchester Mannheim
________________
Livestream unter:
NTM Digital, OperaVision und www.morgenweb.de
Anschließen on demand bis 30.6.2021

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche