Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: Premiere "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang GoetheNationaltheater Mannheim: Premiere "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: Premiere "Iphigenie auf Tauris" von Johann Wolfgang Goethe

Premiere am 24. März, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Iphigenie ist Priesterin im Tempel der Diana auf der Insel Tauris. Vor Jahren wurde sie von der Göttin Diana dorthin gerettet, als ihr Vater Agamemnon sie den Göttern opfern wollte, um günstige Winde für die Fahrt nach Troja zu erflehen, gegen das die Griechen Krieg führten.

Seitdem lebt sie als Gefangene von König Thoas auf der Insel. Dieser hofft, sie als Braut für sich zu gewinnen. Unverhofft werden Iphigenies Bruder Orest und dessen treuer Begleiter Pylades auf die Insel geschwemmt. Iphigenie ist hin- und hergerissen: Soll sie mit ihrem Bruder und Pylades die Insel verlassen und den König mit einer heimlichen Flucht hintergehen?

Goethe vollendete Iphigenie auf Tauris während seiner italienischen Reise, mit der er sich seinen politischen Geschäften am Hof und dem oberflächlichen gesellschaftlichen Leben in Weimar zu entziehen suchte. Goethe verbindet in seinem Drama italienische, orientalische und deutsche Motive. Der „Wilde“, hier verkörpert von Thoas, dem Skythen, gilt wechselweise als Hoffnungsträger oder Barbar. Doch wer sind hier die eigentlichen Barbaren? Eine ältere Frau, die ihren Mann ermordet? Ein Sohn, der seine Mutter erschlägt? Ein Vater, der seine Tochter opfert? Ein Land, das gegen ein anderes Land in den Krieg zieht? Ein Alleinherrscher, der das rituelle Menschenopfer pflegt? Eine junge Frau, die um der eigenen Integrität willen das Leben anderer aufs Spiel setzt? Weder religiöse Argumente als Rechtfertigung für herrschaftliche Ziele noch Kriegszüge zum Erhalt und Zugewinn von Macht und Reichtum sind uns heute fremd. Doch wo sich engagieren und wo sich heraushalten? Am Ende des Dramas fährt Iphigenie nach Hause, aber wie wird es mit der Bevölkerung auf Tauris weitergehen? Was wird mit den Gestrandeten an den Küsten der Insel passieren? Und was, wenn man sich nirgendwo mehr zu Hause fühlt?

Lisa Nielebock, die unter anderem in Bochum als Hausregisseurin arbeitete, inszenierte zuletzt am Nationaltheater Medea. Nun kehrt sie mit Iphigenie auf Tauris nach Mannheim zurück.

Inszenierung : Lisa Nielebock - Bühne und Kostüme: Sascha Groß - Dramaturgie: Katharina Blumenkamp

mit Sabine Fürst; Martin Aselmann, Jacques Malan, Peter Pearce, Klaus Rodewald

die nächste Vorstellung: 25. März 2012

www.nationaltheater-mannheim.de; Kartentelefon: 0621 – 16 80 150

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche