Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Weimar: "Tosca" von Giacomo PucciniNationaltheater Weimar: "Tosca" von Giacomo PucciniNationaltheater Weimar:...

Nationaltheater Weimar: "Tosca" von Giacomo Puccini

Premiere Sa., 19.04.08, 19 Uhr, großes haus

 

Tosca ist wohl der spannendste Krimi der Opernliteratur und musikalisch eines der mitreißendsten Werke.

Puccini erfindet extrem dicht gearbeitete Handlungsbögen. Er erzählt zeitgleich zur Erfindung des Kinos einen großartigen "Thriller", in dem er gekonnt an "suspense" und messerscharfer Charakterzeichnung seiner Protagonisten

arbeitet. Der Maler Cavaradossi hilft dem politisch Verfolgten Cesare Angelotti bei der Flucht. Cavaradossi wird gefangen genommen und weigert sich, das Versteck seines Freundes preiszugeben. Doch seine Geliebte, Floria Tosca, hält dem Druck des Polizeichefs Scarpia nicht stand. Sie verrät das Versteck Angelottis, da sie es nicht erträgt, als Cavaradossi in ihrer Anwesenheit gefoltert wird. Scarpia will Sex von ihr, damit er Cavaradossi freilässt.

 

Verzweifelt willigt sie ein, doch umsonst: Scarpia gibt den Befehl zur Hinrichtung, obwohl er Tosca vortäuscht, es handele sich nur um eine

Scheinexekution. Bevor es zum Liebesakt kommt, ersticht Tosca Scarpia, in der Hoffnung, dass dieser Mord zunächst nicht entdeckt wird. Gespannt und hoffnungsvoll wohnt sie der Hinrichtung bei. Sie geht davon aus, dass Cavaradossi sich erheben wird, nachdem die Soldaten weggegangen sind. Doch der Geliebte bleibt liegen. Tosca begeht Selbstmord. Am Ende sind alle Protagonisten der Oper tot.

 

Patrik Ringborg (Musikalische Leitung) / Stephan Märki (Regie) / Michael Dißmeier (Dramaturgie) / Karoly Risz (Bühne) / Andrea Schelling (Kostüme)

 

Weitere Termine:

Fr., 25.04.08, 20 Uhr, großes haus

Mi., 07.05.08, 19:30 Uhr, großes haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑