Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Weimar: "Tosca" von Giacomo PucciniNationaltheater Weimar: "Tosca" von Giacomo PucciniNationaltheater Weimar:...

Nationaltheater Weimar: "Tosca" von Giacomo Puccini

Premiere Sa., 19.04.08, 19 Uhr, großes haus

Tosca ist wohl der spannendste Krimi der Opernliteratur und musikalisch eines der mitreißendsten Werke.

Puccini erfindet extrem dicht gearbeitete Handlungsbögen. Er erzählt zeitgleich zur Erfindung des Kinos einen großartigen "Thriller", in dem er gekonnt an "suspense" und messerscharfer Charakterzeichnung seiner Protagonisten

arbeitet. Der Maler Cavaradossi hilft dem politisch Verfolgten Cesare Angelotti bei der Flucht. Cavaradossi wird gefangen genommen und weigert sich, das Versteck seines Freundes preiszugeben. Doch seine Geliebte, Floria Tosca, hält dem Druck des Polizeichefs Scarpia nicht stand. Sie verrät das Versteck Angelottis, da sie es nicht erträgt, als Cavaradossi in ihrer Anwesenheit gefoltert wird. Scarpia will Sex von ihr, damit er Cavaradossi freilässt.

Verzweifelt willigt sie ein, doch umsonst: Scarpia gibt den Befehl zur Hinrichtung, obwohl er Tosca vortäuscht, es handele sich nur um eine

Scheinexekution. Bevor es zum Liebesakt kommt, ersticht Tosca Scarpia, in der Hoffnung, dass dieser Mord zunächst nicht entdeckt wird. Gespannt und hoffnungsvoll wohnt sie der Hinrichtung bei. Sie geht davon aus, dass Cavaradossi sich erheben wird, nachdem die Soldaten weggegangen sind. Doch der Geliebte bleibt liegen. Tosca begeht Selbstmord. Am Ende sind alle Protagonisten der Oper tot.

Patrik Ringborg (Musikalische Leitung) / Stephan Märki (Regie) / Michael Dißmeier (Dramaturgie) / Karoly Risz (Bühne) / Andrea Schelling (Kostüme)

Weitere Termine:

Fr., 25.04.08, 20 Uhr, großes haus

Mi., 07.05.08, 19:30 Uhr, großes haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche