Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NATURZWEI - Ein musikalisch-theatrales Forschungsprojekt von Christoph Frick, Martin Schütz und Bo Wiget, Theater FreiburgNATURZWEI - Ein musikalisch-theatrales Forschungsprojekt von Christoph Frick,...NATURZWEI - Ein...

NATURZWEI - Ein musikalisch-theatrales Forschungsprojekt von Christoph Frick, Martin Schütz und Bo Wiget, Theater Freiburg

PREMIERE MI. 10.6.15, 20 Uhr, Kleines Haus. -----

Wir brauchen Natur – wer würde dem widersprechen? Aber gibt es Natur überhaupt oder ist sie eine Erfindung? Ist Natur schön? Und wem gehört die Natur im Zeitalter ihrer biotechnologischen Reproduzierbarkeit? Im Kunst- und Lebensraum des Theaters erforschen vier Schauspieler*innen und zwei Musiker unter Einsatz verschiedenster Mittel zwei miteinander korrespondierende Problemlagen:

den Klimawandel und die synthetische Biologie. Sie experimentieren mit Ritualen aus politischen Reden und privaten Diskussionen, verdichten sie zu einem »Konzert der Perspektiven« und bringen kognitive Dissonanzen zum Klingen, bei denen Informationsstand, Werte und Handeln in wechselseitigem Widerspruch stehen.

Eine Collage aus Volks- und Kunstliedern der Romantik führt zurück in den frühen Industriekapitalismus, als Naturbegeisterung und Naturverlustangst einen ersten Boom erlebten. Inspiriert von gentechnischen Verfahren werden populäre Partituren (wie Haydns »Schöpfung«) sequenziert, neu kombiniert und überschrieben. Liegt Natur möglicherweise erst noch vor uns?

Eine Produktion von KLARA und dem Theater Freiburg in Koproduktion mit der Kaserne Basel

Regie: Christoph Frick

Ausstattung: Clarissa Herbst

Komposition und Live-Musik: Martin Schütz und Bo Wiget

Produktionsleitung: Larissa Bizer

Dramaturgie: Jutta Wangemann

Mit: Johanna Eiworth, Melanie Lüninghöner; Nicola Fritzen, Dominique Rust

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche