Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NebelschwadenNebelschwadenNebelschwaden

Nebelschwaden

„Don’t Ask, Don’t Tell“ von Ben J. Riepe & Navtej S. Johar im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Copyright: Ursula Kaufmann

Laute Musik zieht den Zuschauer in den Theaterraum. Vier Männer im weißen Tennisdress spielen ein imaginäres Tennisspiel in Nebelschwaden. So beginnt Ben J. Riepes Stück "Don't Ask. Don't Tell", das in Zusammenarbeit mit dem indischen Tänzer und Choreographen Navetej S. Johar im Jahr 2012 entwickelt wurde. Es sind einzelne Sequenzen, die lose zusammengefügt sind.

Ein Tänzer klebt sich einen Staubsaugerschlauch an, der somit als Penisverlängerung dient, er umwickelt ihn mit Alufolie, verbindet ihn zu seinem Mund und erzeugt so einen geschlossenen Kreislauf. Yogisches Atmen wird zum ekstatischen Stöhnen, das sich bis zum Höhepunkt steigert. Gesang artet zum Sirenengeheul aus. In einer Anrede ans Publikum wird versucht, die Ebenen Realität und Theater aufzulösen, was aber per definitionem nicht möglich ist.

Sex, Begierde, Voyeurismus und die Muster, mit denen sie dargestellt werden, sind die Themen dieses Stückes. Allerdings haben sich die beiden Choreographen dabei allzu sehr in Stereotypen verfangen, und das Stück lässt Tiefe vermissen. Vielleicht sollte man sich an den Titel halten und nicht allzu viel nach dem Sinn fragen. Das Publikum zeigte sich dennoch begeistert.

Choreografie, Konzept: Navtej S. Johar, Ben J. Riepe; mit: João Bento, Anish Bhatt, Simon Hartmann, Sudeep Kumar, Daniel Ernesto Müller Torres, Rekha Raj; Musik: João Bento; Lichtdesign, Technik: Dimitar Evtimov; Kostüme: Ben J. Riepe, Arun Tewari; Künstlerische Beratung: Mithu Sen; Produktionsleitung: Sabina Stücker

April 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche