Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NebelschwadenNebelschwadenNebelschwaden

Nebelschwaden

„Don’t Ask, Don’t Tell“ von Ben J. Riepe & Navtej S. Johar im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Copyright: Ursula Kaufmann

Laute Musik zieht den Zuschauer in den Theaterraum. Vier Männer im weißen Tennisdress spielen ein imaginäres Tennisspiel in Nebelschwaden. So beginnt Ben J. Riepes Stück "Don't Ask. Don't Tell", das in Zusammenarbeit mit dem indischen Tänzer und Choreographen Navetej S. Johar im Jahr 2012 entwickelt wurde. Es sind einzelne Sequenzen, die lose zusammengefügt sind.

Ein Tänzer klebt sich einen Staubsaugerschlauch an, der somit als Penisverlängerung dient, er umwickelt ihn mit Alufolie, verbindet ihn zu seinem Mund und erzeugt so einen geschlossenen Kreislauf. Yogisches Atmen wird zum ekstatischen Stöhnen, das sich bis zum Höhepunkt steigert. Gesang artet zum Sirenengeheul aus. In einer Anrede ans Publikum wird versucht, die Ebenen Realität und Theater aufzulösen, was aber per definitionem nicht möglich ist.

Sex, Begierde, Voyeurismus und die Muster, mit denen sie dargestellt werden, sind die Themen dieses Stückes. Allerdings haben sich die beiden Choreographen dabei allzu sehr in Stereotypen verfangen, und das Stück lässt Tiefe vermissen. Vielleicht sollte man sich an den Titel halten und nicht allzu viel nach dem Sinn fragen. Das Publikum zeigte sich dennoch begeistert.

Choreografie, Konzept: Navtej S. Johar, Ben J. Riepe; mit: João Bento, Anish Bhatt, Simon Hartmann, Sudeep Kumar, Daniel Ernesto Müller Torres, Rekha Raj; Musik: João Bento; Lichtdesign, Technik: Dimitar Evtimov; Kostüme: Ben J. Riepe, Arun Tewari; Künstlerische Beratung: Mithu Sen; Produktionsleitung: Sabina Stücker

April 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche