Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neil LaBute, "Wie es so läuft", Renaissance-Theater BerlinNeil LaBute, "Wie es so läuft", Renaissance-Theater BerlinNeil LaBute, "Wie es so...

Neil LaBute, "Wie es so läuft", Renaissance-Theater Berlin

Premiere Sa 21.3.2009 um 20.00 Uhr

 

WIE ES SO LÄUFT spielt in einer Kleinstadt, so trügerisch beschaulich wie bei Alfred Hitchcock, dessen Filme das Stück nicht zufällig zitiert.

Hierher kommt ein Mann nach langer Zeit zurück und trifft als Erstes seinen Jugendschwarm Belinda. Früher hatte ihn Belinda kaum beachtet, inzwischen ist sie einem Treffen nicht abgeneigt, obwohl (oder gerade weil) sie verheiratet ist: mit Cody Phipps, dem einzigen Schwarzen weit und breit. Abgesehen vom "Makel seiner Hautfarbe", der Cody selbst jedoch mehr beschäftigt als sein Umfeld, hat er keine Probleme. Der Mann zieht bei Cody und Belinda ein, beobachtet deren Ehe. Cody ist eifersüchtig, schlägt Belinda gar - kein Wunder, daß sie immer öfter mit dem Mann zusammen ist. Am Ende landen Belinda und Cody vor dem Scheidungsrichter und der Mann und Belinda vor dem Traualtar, aber was dahinter steckt, wird Belinda wahrscheinlich nie erfahren …

 

mit Dominique Horwitz, Sandra Cervik und Nikolaus Okonkwo

 

Regie Torsten Fischer/

Bühne Herbert Schäfer/

Kostüme Ute Lindenberg

 

Eine Produktion des Theaters in der Josefstadt, Wien, in Zusammenarbeit mit dem Renaissance-Theater Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑