Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nestroy-Spiele Schwechat: ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK von Johann NestroyNestroy-Spiele Schwechat: ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK von Johann NestroyNestroy-Spiele...

Nestroy-Spiele Schwechat: ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK von Johann Nestroy

30. Juni – 4. August 2017 (Di, Mi, Fr, Sa), Beginn: 20.30 Uhr, Schlosshof der Rothmühle in Schwechat-Rannersdorf

Die Nestroy-Spiele Schwechat finden heuer zum 46. Mal im Schlosshof der Rothmühle in Schwechat-Rannersdorf statt. Die Wahl fiel dieses Jahr auf das Stück ZU EBENER ERDE UND IM ERSTEN STOCK, ein Dauerbrenner, der schon 1981 und 1993 unter der Ägide von Intendant Peter Gruber auf Schloss Rothmühle gezeigt wurde.

Unten: Eine immer größer werdende Masse von Arbeitslosen und „working poor“, die aussichtslos vor sich hinvegetieren.

Oben: Einige wenige aus der „upper class“, die das nicht kümmert und die immer reicher und reicher werden.

Was aber, wenn diese unerträglichen Verhältnisse durch Zufälle oder Schicksal auf den Kopf gestellt würden? Wäre dann alles besser? Oder würde auch das an der Unzulänglichkeit der Menschen scheitern? Müsste man nicht viel eher das System als Ganzes in Frage stellen?

Copyright: Bernadette Dewald

Nestroys bitterböser und zugleich höchst vergnüglicher Kommentar zur katastrophalen und gefährlichen sozialen Schieflage unseres Landes um 1835. Eine Posse wie von heute - neu in Szene gesetzt von dem Ensemble rund um Nestroy-Preisträger Peter Gruber.

ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK
Mit Bruno Reichert, Bella Rössler, Franz Steiner, Erwin Leder, Florian Haslinger und dem Schwechater Nestroy-Ensemble

Regie und Intendanz: Peter Gruber

Termine: 30. Juni – 4. August 2017 (Di, Mi, Fr, Sa), Beginn: 20.30 Uhr
Ort: Schlosshof Rothmühle, Rothmühlstr. 5 / 2320 Schwechat – Rannersdorf

Tickets: www.oeticket.com oder direkt im Nestroybüro in der Rothmühle Tel. 0650/472 32 12 (DI, Mi, Fr, Sa 15.00 – 18.00 Uhr), nestroybuero@gmx.at

Infos: www.nestroy.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche