Nestroy-Spiele Schwechat: ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK von Johann NestroyNestroy-Spiele Schwechat: ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK von Johann NestroyNestroy-Spiele...
Nestroy-Spiele Schwechat: ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK von Johann Nestroy
30. Juni – 4. August 2017 (Di, Mi, Fr, Sa), Beginn: 20.30 Uhr, Schlosshof der Rothmühle in Schwechat-Rannersdorf
Die Nestroy-Spiele Schwechat finden heuer zum 46. Mal im Schlosshof der Rothmühle in Schwechat-Rannersdorf statt. Die Wahl fiel dieses Jahr auf das Stück ZU EBENER ERDE UND IM ERSTEN STOCK, ein Dauerbrenner, der schon 1981 und 1993 unter der Ägide von Intendant Peter Gruber auf Schloss Rothmühle gezeigt wurde.
Unten: Eine immer größer werdende Masse von Arbeitslosen und „working poor“, die aussichtslos vor sich hinvegetieren.
Oben: Einige wenige aus der „upper class“, die das nicht kümmert und die immer reicher und reicher werden.
Was aber, wenn diese unerträglichen Verhältnisse durch Zufälle oder Schicksal auf den Kopf gestellt würden? Wäre dann alles besser? Oder würde auch das an der Unzulänglichkeit der Menschen scheitern? Müsste man nicht viel eher das System als Ganzes in Frage stellen?
Nestroys bitterböser und zugleich höchst vergnüglicher Kommentar zur katastrophalen und gefährlichen sozialen Schieflage unseres Landes um 1835. Eine Posse wie von heute - neu in Szene gesetzt von dem Ensemble rund um Nestroy-Preisträger Peter Gruber.
ZU EBENER ERDE UND ERSTER STOCK Mit Bruno Reichert, Bella Rössler, Franz Steiner, Erwin Leder, Florian Haslinger und dem Schwechater Nestroy-Ensemble
In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…
Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…
Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…
Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…