Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uhraufführung: "Cheer Out Loud!" von Susanne Lipp | in einer Fassung des GRIPS Theaters BerlinUhraufführung: "Cheer Out Loud!" von Susanne Lipp | in einer Fassung des...Uhraufführung: "Cheer...

Uhraufführung: "Cheer Out Loud!" von Susanne Lipp | in einer Fassung des GRIPS Theaters Berlin

Premiere Do, 17.01.2019, 19.30 Uhr ausverkauft GRIPS Hansaplatz

Der SV Grünow steckt in finanziellen Schwierigkeiten und das Cheerleading-Team der Basketballer steht kurz vor der Auflösung. Da naht Rettung aus unerwarteter Richtung: Leonie, der größte Fan des Teams, will mitmachen. Allerdings sind weder die Trainerin noch ihr Team begeistert von dieser Idee. Cheerleading und Mädchen mit Down-Syndrom, das passt für sie nicht zusammen. Der Kassenwart des Vereins jedoch wittert die Chance, an schnelles Geld zu kommen, denn für Inklusion sitzen die Fördermittel derzeit locker. Er setzt sich gegen alle Widerstände durch und nimmt das Mädchen auf. Ab da überschlagen sich die Ereignisse …

Copyright: David-Baltzer

Eine Komödie über einen bankrotten Sportverein, Inklusion als Zauberwort und ein ehrgeiziges Cheerleading-Team.

Für Regisseur Robert Neumann war es selbstverständlich, dass das Stück „Cheer Out Loud!“ nur mit einem inklusiven Ensemble funktionieren kann. Ebenso, dass die Schauspielerinnen und Schauspieler mit Behinderung nicht zwingend nur Figuren mit Behinderung spielen. Schließlich sind sie Profis: Rachel Rosen und Max Edgar Freitag kommen vom Theater Thikwa, Carina Kühne ist u.a. durch ihre Filmrolle in „Be my Baby“ bekannt geworden. Gemeinsam mit sechs Schauspielerinnen und Schauspielern aus dem GRIPS-Ensemble, dem Cellisten Sonny Thet, dem Beatboxer Alexander Maulwurf und in der Regie von Robert Neumann haben sie – auf Basis der Textvorlage von Susanne Lipp – das Stück entwickelt. Und im konkreten Tun die Möglichkeiten von Inklusion für die Theaterarbeit erforscht.

Für Menschen ab 15  

Regie Robert Neumann
Bühne Georg Burger
Kostüme Florence Klotz | Vanessa Vadineanu
Choreografie Nadja Raszewski
Musik Alexander Maulwurf | Sonny Thet
Dramaturgie Ute Volknant
Kamera Louis Caspar Schmitt
Theaterpädagogik Nora Hoch

Dominik/Kim Lorris Andre Blazejewski
Klaus, Vater von Jana Max Edgar Freitag
Henning, Vater von Leonie/Dankwart Christian Giese
Jana Lisa Klabunde
Leonie Carina Kühne
Alex/Costa/Paul Frederic Phung
Martina/Ramona Rascher Rachel Rosen
Veronika, Mutter von Leonie/Erika/Maria Luisa Charlotte Schulz
Ricarda Regine Seidler
Beatboxing/Sounddesign Alexander Maulwurf
Cello Sonny Thet

Termine nach der Premiere: Freitag, 18.1., 18.00 Uhr | Samstag, 19.1., 19.30 Uhr | Donnerstag, 14.2., 18.00 Uhr | Samstag, 15.2., 19.30 Uhr | GRIPS Hansaplatz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche