Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neubau-Uraufführung: Marcus Hagemann »Herz IV« im Staatsschauspiel Dresdenneubau-Uraufführung: Marcus Hagemann »Herz IV« im Staatsschauspiel Dresdenneubau-Uraufführung:...

neubau-Uraufführung: Marcus Hagemann »Herz IV« im Staatsschauspiel Dresden

Wiedereingliederung in den Heiratsmarkt

Premiere 20. März 2009, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Ab sofort müssen sich alle Singles spätestens drei Tage nach Einsetzen der Beziehungslosigkeit auf dem Amt melden! Die Herz IV-Behörde stellt sich den Herausforderungen der Postzivilisation.

Was sollen wir auch anderes tun, wenn endlose Finanzkrisen, abwandernde Frauen und schwindende Geburten unsere Gesellschaft endgültig kollabieren lassen?

Aus unverpartnerten Mitbürgern werden kinderreiche Familien gemacht. Dafür ist dem Staat jede Maßnahme recht: von Liebesbrief-Seminaren bis hin zu Zwangsvollstreckungen für die Härtefälle. Mit strenger Hand leiten Herr und Frau Kummer die Herz IV-Behörde. Während die einen die Vorzüge einer staatlichen Verpartnerung durchaus zu schätzen wissen, zweifeln die anderen daran, dass Liebe, Partnerschaft und sonstige Intimitäten ausgerechnet von einer deutschen Behörde zu regeln sind.

Herz IV: eine Fantasie über den starken Staat und sein Verhältnis zum Individuum. Vor allem aber eine freche musikalische Komödie. (Übrigens zeigt schon heute die Statistik: Der Anteil der Singles an der Gesamtbevölkerung Dresdens ist gerade in Ostdeutschland überproportional hoch!)

Regie und Musikalische Leitung Vicki Schmatolla |

Bühne und Kostüme Petra Wilke |

Musiker Therese Marcinkiewicz und Vicki Schmatolla |

Mit Vera Irrgang, Nele Jung, Anna-Katharina Muck, Helga Werner, Dirk Glodde, Thomas Martin und Nicolai Plath

Nächste Vorstellung am 29. März 2009, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche