Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neubau-Uraufführung: Marcus Hagemann »Herz IV« im Staatsschauspiel Dresdenneubau-Uraufführung: Marcus Hagemann »Herz IV« im Staatsschauspiel Dresdenneubau-Uraufführung:...

neubau-Uraufführung: Marcus Hagemann »Herz IV« im Staatsschauspiel Dresden

Wiedereingliederung in den Heiratsmarkt

Premiere 20. März 2009, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Ab sofort müssen sich alle Singles spätestens drei Tage nach Einsetzen der Beziehungslosigkeit auf dem Amt melden! Die Herz IV-Behörde stellt sich den Herausforderungen der Postzivilisation.

Was sollen wir auch anderes tun, wenn endlose Finanzkrisen, abwandernde Frauen und schwindende Geburten unsere Gesellschaft endgültig kollabieren lassen?

Aus unverpartnerten Mitbürgern werden kinderreiche Familien gemacht. Dafür ist dem Staat jede Maßnahme recht: von Liebesbrief-Seminaren bis hin zu Zwangsvollstreckungen für die Härtefälle. Mit strenger Hand leiten Herr und Frau Kummer die Herz IV-Behörde. Während die einen die Vorzüge einer staatlichen Verpartnerung durchaus zu schätzen wissen, zweifeln die anderen daran, dass Liebe, Partnerschaft und sonstige Intimitäten ausgerechnet von einer deutschen Behörde zu regeln sind.

Herz IV: eine Fantasie über den starken Staat und sein Verhältnis zum Individuum. Vor allem aber eine freche musikalische Komödie. (Übrigens zeigt schon heute die Statistik: Der Anteil der Singles an der Gesamtbevölkerung Dresdens ist gerade in Ostdeutschland überproportional hoch!)

Regie und Musikalische Leitung Vicki Schmatolla |

Bühne und Kostüme Petra Wilke |

Musiker Therese Marcinkiewicz und Vicki Schmatolla |

Mit Vera Irrgang, Nele Jung, Anna-Katharina Muck, Helga Werner, Dirk Glodde, Thomas Martin und Nicolai Plath

Nächste Vorstellung am 29. März 2009, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche