Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neubau-Uraufführung: Marcus Hagemann »Herz IV« im Staatsschauspiel Dresdenneubau-Uraufführung: Marcus Hagemann »Herz IV« im Staatsschauspiel Dresdenneubau-Uraufführung:...

neubau-Uraufführung: Marcus Hagemann »Herz IV« im Staatsschauspiel Dresden

Wiedereingliederung in den Heiratsmarkt

Premiere 20. März 2009, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Ab sofort müssen sich alle Singles spätestens drei Tage nach Einsetzen der Beziehungslosigkeit auf dem Amt melden! Die Herz IV-Behörde stellt sich den Herausforderungen der Postzivilisation.

Was sollen wir auch anderes tun, wenn endlose Finanzkrisen, abwandernde Frauen und schwindende Geburten unsere Gesellschaft endgültig kollabieren lassen?

Aus unverpartnerten Mitbürgern werden kinderreiche Familien gemacht. Dafür ist dem Staat jede Maßnahme recht: von Liebesbrief-Seminaren bis hin zu Zwangsvollstreckungen für die Härtefälle. Mit strenger Hand leiten Herr und Frau Kummer die Herz IV-Behörde. Während die einen die Vorzüge einer staatlichen Verpartnerung durchaus zu schätzen wissen, zweifeln die anderen daran, dass Liebe, Partnerschaft und sonstige Intimitäten ausgerechnet von einer deutschen Behörde zu regeln sind.

Herz IV: eine Fantasie über den starken Staat und sein Verhältnis zum Individuum. Vor allem aber eine freche musikalische Komödie. (Übrigens zeigt schon heute die Statistik: Der Anteil der Singles an der Gesamtbevölkerung Dresdens ist gerade in Ostdeutschland überproportional hoch!)

Regie und Musikalische Leitung Vicki Schmatolla |

Bühne und Kostüme Petra Wilke |

Musiker Therese Marcinkiewicz und Vicki Schmatolla |

Mit Vera Irrgang, Nele Jung, Anna-Katharina Muck, Helga Werner, Dirk Glodde, Thomas Martin und Nicolai Plath

Nächste Vorstellung am 29. März 2009, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche