Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neue Stipendiatinnen der Jürgen Ponto-Stiftung am OPERNHAUS HALLENeue Stipendiatinnen der Jürgen Ponto-Stiftung am OPERNHAUS HALLENeue Stipendiatinnen der...

Neue Stipendiatinnen der Jürgen Ponto-Stiftung am OPERNHAUS HALLE

Die zur Dresdner Bank gehörende Jürgen Ponto-Stiftung hat zwei Stipendien an die Sopranistin Myrsini Margariti und an die Mezzosopranistin Marlen Herzog für eine Tätigkeit am OPERNHAUS HALLE vergeben. Die Stiftung, deren Aufgabe die Förderung des künstlerischen Nachwuchses ist, hat das OPERNHAUS HALLE aufgrund seiner hervorragenden Qualität sowie der praktizierten Händel-Pflege ausgewählt.

Die beiden Sängerinnen sind ab September 2006 für zwei Spielzeiten in das Ensemble des OPERNHAUSES HALLE aufgenommen. Sie werden sowohl im Ensemble solistische Aufgaben übernehmen als auch durch eine Zusatz-Ausbildung im Barock-Gesang ihr vorhandenes Talent vertiefen. Ks. Axel Köhler und Sopranistin Romelia Lichtenstein werden die neuen Ensemblemitglieder als Mentoren begleiten und die Weiterbildungsmaßnahmen in engem Zusammenwirken mit der Intendanz koordinieren.

Das Auswahlverfahren gliederte sich in zwei Vorsingen, die am 16. Februar und 22. März 2006 im OPERNHAUS HALLE stattfanden. Die Jury bildeten Prof. Klaus Schultz, Intendant am Staatstheater am Gärtnerplatz, München, und Fachkurator der Jürgen Ponto-Stiftung für Darstellende Künste, Klaus Froboese, Intendant des OPERNHAUSES HALLE, Ralf Suermann, Geschäftsführer der Jürgen Ponto-Stiftung, Dr. Hanna John, Direktorin der Händel-Festspiele, Pavel Baleff, 1. Kapellmeister des OPERNHAUSES HALLE, sowie Romelia Lichtenstein und Ks. Axel Köhler als Mentoren der Stipendiatinnen.

Die Bewerbung der mehr als 30 Kandidatinnen und Kandidaten erfolgte überwiegend über Empfehlungen von Professoren von Hochschulen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich sowie Großbritannien. Myrsini Margariti studierte an der Universität Mozarteum Salzburg, Marlen Herzog an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber, Dresden.

Die beiden Ponto-Stipendiatinnen der Spielzeiten 2004/2005 und 2005/2006, Melanie Hirsch und Andrea Stadel, gehen mit Engagements an das Staatstheater Nürnberg und das Theater Lübeck.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche