Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neuebuehnevillach: William Shakespeares "Ein Sommernachtstraum"neuebuehnevillach: William Shakespeares "Ein Sommernachtstraum"neuebuehnevillach:...

neuebuehnevillach: William Shakespeares "Ein Sommernachtstraum"

Unter freiem Himmel im Krastaler Marmorsteinbruch, Premiere: 27. Juni 2008, 20.00 Uhr

Mit Shakespeares wohl verträumtestem und zauberhaftestem Stück, startet die neuebuehnevillach die neue Reihe der Klassiker des Welttheaters im Krastaler Marmorsteinbruch.

Die geschickt gewobene Handlung um Liebeswirrungen, um Wald- und Zauberwesen sowie den ganz einfachen Handwerkern und die Aristokratie ist gleichzeitig auch eines der meistgespieltesten Stücke von Shakespeare, das allerdings jedesmal wieder zu begeistern weiß.

Shakespeare stellt fest, dass alle Regeln und Normen und hierarchischen Traditionen sich in Richtung Erstarrung, Versteinerung hin entwickeln. Sein Gegenkonzept: alle Beteiligten werden auf sich selbst zurückgeworfen, auf ihr ganz persönliches Sein. Durch die Verwirrungen herrscht die Anarchie, die starren Regeln sind aufgehoben. Sobald das Chaos jedoch herrscht, kommt sozusagen alles wieder in Ordnung. Shakespeare motiviert dazu, wieder die Kraft und Lust am sich 'wegträumen' zum Leben zu erwecken. Das Stück ist unmittelbar am Puls der Zeit. Shakespeare bindet die 'Dinge' dort an, wo sie zeitlos bleiben: in den Menschen, in den Individuen.

In Zusammenarbeit mit dem KONSE Schauspielensemble.

Inszenierung & Textbearbeitung: Anselm Lipgens

Bühne: Anselm Lipgens, Angelica Kopf

Regieassistenz: Angelica Kopf, Waltraud Hintermann

Es spielen: Hannes Gastinger, Annette Schönmüller, Hagnot Elischka, Inge Maux und Nicole Weber. Sowie das KONSE Schauspielensemble: Eva Maria Kapser, Niklas Leifert, Katrin Hauptmann, Stefan Altenhofer, Michael Kuglitsch, Eva Maria Frank, Andreas Ickelsheimer, Joanna Tscheinig, Sarah Elena Timpe, Manuel Dragan, Sebastian Brummer, Jan Zabée

Komposition: Fritz Rainer

Kostüme: Michaela Wuggenig

Licht/Ton/Technik: Zdenko Pintaric, Manfred Kratochwill

Bühnenbau: Willi Mosser(Leitung)

Weitere Aufführungen:

Sa 28. Juni, Do 3. Juli bis Sa 5. Juli, Do 10. Juli bis Sa 12. Juli, Do 17. Juli bis Sa 19. Juli, Do 24. Juli bis Sa 26. Juli

Regenersatztage: So 6. Juli, Mo 14. Juli, So 20. Juli, Mo 21. Juli, So 27. Juli

Bei Regen gilt die Eintrittskarte automatisch für den nächsten Regenersatztag.

Beginn jeweils um 20.00 Uhr

Stückdauer bis ca. 22.30 Uhr (inklusive 1 Pause)

Abendkassa ab 19.00 Uhr am Spielort. Festes Schuhwerk und warme Kleidung mitbringen.

Bewirtung durch das Team Soho/Stern am 19.00 Uhr am Spielort

Hotline (Wetter/Anreise/Info) 0681/10659527

Infos im Büro der neuebuehnevillach, Hauptplatz 10, 9500 Villach

Kartenreservierungen im Villacher Kartenbüro unter 04242/27341 oder

office@villacherkartenbuero.at

Elektronische Kartenreservierungen: www.neuebuehnevillach.at

An allen Vorverkaufsstellen von Ö-Ticket und über die Kleine Zeitung

Ticket-Hotline 0820 875 875 11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche