Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neuebühnevillach, Uraufführung: Die Diagnose - fractured bordersneuebühnevillach, Uraufführung: Die Diagnose - fractured bordersneuebühnevillach,...

neuebühnevillach, Uraufführung: Die Diagnose - fractured borders

Premiere: 26. Oktober 2007, 20.00 Uhr

Angewandtes Theater und neueMusikProjekt

Erzählt werden die Geschichten unterschiedlicher Frauen und ihr Umgang mit der Diagnose Brustkrebs.

Alle Texte und Bewegungen sind authentisch und beziehen sich auf das subjektive Erleben der Frauen (Evelyne Andrae, Andrea Assinger, Anna Kollmann, Sophie Stiegler, Renate Mattersdorfer, Hilde Kern, Elfriede Wilfling, Elisabeth Krista, Gerda Kokal, Ida Themesl). Um ihre Identität zu schützen, aber die Kraft der Authentizität zu nützen und zu berücksichtigen, spricht jede Frau für sich, aber auch mit den Worten anderer. Sie sind:

Die Traumfrau, die Frau die träumt

Die Fotofrau, die Frau die sich erinnert

Die Körperfrau, die Frau die ihren Körper wahrnimmt

Die Brieffrau, die Frau die schreibt

In einem 1-jährigen work-in-progress Prozess wurden mit Mitteln aus dem Angewandten Theater Archetypinnen geschaffen. Es sind Briefe, Fotosammlungen, Tonaufnahmen, Bilder- und Videoaufzeichnungen entstanden. Diese Sammlung bildet das Ausgangsmaterial für den Theaterabend. (Katrin Ackerl Konstantin, Regie)

Bruno Strobls Musik ist gleichsam die Position im Außen. Ebenfalls als ein Archetypus, setzt die Musik einen wichtigen gesellschaftlichen Schwerpunkt. Sie ist vor gefasste Meinung und Nachrichtenträgerin, Opposition, Stellungnahme und Tabu. Kernstück bilden Sätze, die die Frauen hörten, als sie ihre Diagnose erfuhren. (Komposition: Bruno Strobl; MusikerInnen: Percussion, Andreas Riegler; Flöten: Birgit Paulikovics-Liebl)

Regie: Katrin Ackerl Konstantin und Rosalia Krautzer

Komposition: Bruno Strobl

Weitere Termine: 27. 10, 30. 10. (ausverkauft) 1. – 3. 11., 7. - 10. 11. jeweils 20.00 Uhr

4. November Sonntagsmatinée 11.00 Uhr (anschließend Gespräch mit den Darstellerinnen und Regisseurinnen, inkl. Brunch)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche