Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
neuebühnevillach, Uraufführung: Die Diagnose - fractured bordersneuebühnevillach, Uraufführung: Die Diagnose - fractured bordersneuebühnevillach,...

neuebühnevillach, Uraufführung: Die Diagnose - fractured borders

Premiere: 26. Oktober 2007, 20.00 Uhr

Angewandtes Theater und neueMusikProjekt

Erzählt werden die Geschichten unterschiedlicher Frauen und ihr Umgang mit der Diagnose Brustkrebs.

Alle Texte und Bewegungen sind authentisch und beziehen sich auf das subjektive Erleben der Frauen (Evelyne Andrae, Andrea Assinger, Anna Kollmann, Sophie Stiegler, Renate Mattersdorfer, Hilde Kern, Elfriede Wilfling, Elisabeth Krista, Gerda Kokal, Ida Themesl). Um ihre Identität zu schützen, aber die Kraft der Authentizität zu nützen und zu berücksichtigen, spricht jede Frau für sich, aber auch mit den Worten anderer. Sie sind:

Die Traumfrau, die Frau die träumt

Die Fotofrau, die Frau die sich erinnert

Die Körperfrau, die Frau die ihren Körper wahrnimmt

Die Brieffrau, die Frau die schreibt

In einem 1-jährigen work-in-progress Prozess wurden mit Mitteln aus dem Angewandten Theater Archetypinnen geschaffen. Es sind Briefe, Fotosammlungen, Tonaufnahmen, Bilder- und Videoaufzeichnungen entstanden. Diese Sammlung bildet das Ausgangsmaterial für den Theaterabend. (Katrin Ackerl Konstantin, Regie)

Bruno Strobls Musik ist gleichsam die Position im Außen. Ebenfalls als ein Archetypus, setzt die Musik einen wichtigen gesellschaftlichen Schwerpunkt. Sie ist vor gefasste Meinung und Nachrichtenträgerin, Opposition, Stellungnahme und Tabu. Kernstück bilden Sätze, die die Frauen hörten, als sie ihre Diagnose erfuhren. (Komposition: Bruno Strobl; MusikerInnen: Percussion, Andreas Riegler; Flöten: Birgit Paulikovics-Liebl)

Regie: Katrin Ackerl Konstantin und Rosalia Krautzer

Komposition: Bruno Strobl

Weitere Termine: 27. 10, 30. 10. (ausverkauft) 1. – 3. 11., 7. - 10. 11. jeweils 20.00 Uhr

4. November Sonntagsmatinée 11.00 Uhr (anschließend Gespräch mit den Darstellerinnen und Regisseurinnen, inkl. Brunch)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche