Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuer Ballettabend: "Carmen meets Tango" im Landestheater AltenburgNeuer Ballettabend: "Carmen meets Tango" im Landestheater AltenburgNeuer Ballettabend:...

Neuer Ballettabend: "Carmen meets Tango" im Landestheater Altenburg

Premiere am 27. April, 19.00 Uhr

Leidenschaft. Das ist das verbindende Element zwischen der mythischen Gestalt der Carmen und dem ebenfalls fast mythischen Begriff Tango. Beide Mythen vereint das ThüringenBallett in einem sinnlichen Ballettabend:

Ein neues Stück über die Geheimnisse des Tangos von dem jungen portugiesischen Choreografen Hugo Viera eröffnet den Abend: „Tangos for the affectionate“ heißt die Choreografie zu verschiedenen Tangos von Astor Piazzolla, Julian Plaza u. a. aber auch zu anderen Klängen. Die Choreografie zeigt auch nicht einfach nur Tangobewegungen, sondern dringt tiefer in das Wesen des Tanzes und die damit assoziierten Gefühlsebenen ein. Kein anderer Tanz weckt wohl so klare Vorstellungen von Sinnlichkeit, von Begehren und Hingabe wie der Tango.

Genau darum – Begehren und Hingabe - dreht sich auch die Geschichte der „Carmen“ im zweiten Teil des Abends in einer Choreografie des aus Mailand stammenden Davide Bombana zu Rodion Shchedrins „Carmen Suite“ nach Bizet. Der renommierte Choreograf war viele Jahre am Bayerischen Staatsballett tätig, bevor er die Leitung der Maggio Danza, der Ballettcompany am Teatro Maggio Musicale Fiorentino in Florenz übernahm. 2006 kreierte er „Carmen“ für das Ballet du Capitole de Toulouse. Das ThüringenBallett tanzt nun als zweite Company dieses Stück, das sowohl mit einer einzigartigen Choreografie als auch mit einer spannenden Dramaturgie besticht. Auch musikalisch zeigt sich dieser spannende Ansatz in der Einspielung mehrerer Interpretationen der „Carmen Suite“ durch verschiedene Künstler, so zum Beispiel auch dem Los Angeles Gitarren Quartett.

Weitere Aufführungstermine sind am 9. und 26. Dezember, jeweils 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche