Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuer Operndirektor an der Oper HalleNeuer Operndirektor an der Oper HalleNeuer Operndirektor an...

Neuer Operndirektor an der Oper Halle

Mit Beginn der Spielzeit 2016/2017 wird Florian Lutz neuer Operndirektor der Oper Halle. Der Aufsichtsrat der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle hat Florian Lutz am Freitag, den 29. Mai zum Nachfolger von Axel Köhler bestimmt. Von 27 Bewerbern entschied sich der Aufsichtsrat für Florian Lutz.

Florian Lutz inszenierte zuletzt an der Oper in Halle PHAEDRA – eine Oper von Hans Werner Henze (Hallesche Erstaufführung), die großen Zuspruch beim Publikum und bei der Presse fand. Bereits 2009 hatte Lutz in Halle Christian Josts Oper DIE ARABISCHE NACHT nach dem gleichnamigen Theaterstück von Roland Schimmelpfennig in Szene gesetzt.

Er wurde 1979 in Köln geboren und studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Neben verschiedenen Publikationen zu Musik- und Operngeschichte arbeitet er seit 2003 als freischaffender Theater- und Opernregisseur. Zwischen 2006 und 2008 wurde er als Stipendiat der „Akademie Musiktheater heute“ von der Deutschen Bank Stiftung gefördert. Für seine LOHENGRIN-Inszenierung erhielt er in der Kritikerumfrage des Fachmagazins „Opernwelt“ 2008 zwei Nominierungen als „Nachwuchskünstler des Jahres“. Zu seinen Inszenierungen der vergangenen Jahre gehören Glucks ORFEO ED EURIDICE und Wagners LOHENGRIN in Gera, eine eigene Bearbeitung von Offenbachs HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN im HAU 1 in Berlin, die „szenischen und konzertanten Aktionen“ DES LANDES VERWIESEN des chilenischen Komponisten Juan Allende-Blin, Bizets CARMEN, Bellinis NORMA und die Uraufführung von Georg Friedrich Haas‘ Musiktheaterabend NOCTURNO in Bonn, die Uraufführung der Oper HELGES LEBEN von Karola Obermüller und Mark Möbius nach dem gleichnamigen Theaterstück von Sibylle Berg, Rossinis LA CENERENTOLA und Cherubinis MÉDÉE in Bielefeld, Donizettis LUCIA DI LAMMERMOOR in Braunschweig, die Uraufführung von Wolfgang Mitterers „Sampleoper“ PLAY ZERO nach einem Libretto von Eberhard Petschinka am Festspielhaus St. Pölten, Mozarts COSÌ FAN TUTTE in Dessau, LIEBESWAHN, ein szenischer Abend zu den römischen Kantaten von Georg Friedrich Händel in Zusammenarbeit mit der Batzdorfer Hofkapelle im Rahmen der Händelfestspiele Halle 2014, Richard Wagners TANNHÄUSER in Lübeck und Gurlitts SOLDATEN in Osnabrück.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche