Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neuheiten im Deutschen Theater GöttingenNeuheiten im Deutschen Theater GöttingenNeuheiten im Deutschen...

Neuheiten im Deutschen Theater Göttingen

2. und 4. Oktober 2007

 

Am Dienstag, 2. Oktober 07 bringt das DT Sibylle Bergs HABE ICH DIR EIGENTLICH SCHON ERZÄHLT in der Bühnenfassung von Andreas Erdmann zur Uraufführung. Warmherzig und skurril, zärtlich und grotesk zugleich beschreibt Sibylle Berg in ihrem Ostblock-Roadmovie eine zukunftslose Generation, die sich ihr Leben in Abenteuern und Geschichten erfindet, um aus der Enge und Ohnmacht ihres trostlosen Daseins auszubrechen.

Katja Fillmann inszeniert das moderne Ausreißermärchen im DT Studio mit Sybille Weiser und Philip Hagmann. (Beginn 20 Uhr, wieder am 24. Oktober 07)

 

PLAYGROUND – neue Veranstaltungsreihe startet mit Nachwuchsdramatiker Daniel Mezger

 

Am Donnerstag, 4. Oktober 07 eröffnet Daniel Mezgers IN DEN BERGEN eine neue Reihe im DT Keller: PLAYGROUND ist Tummelplatz, kreative Spielwiese und untergründiges Stücke-Labor. Hier erproben künftig jeden Monat experimentierfreudige Schauspieler in improvisierten Lesungen, schnellen Würfen und szenischen Skizzen neue Stücke zeitgenössischer Autoren. Eine Jury, bestehend aus Schauspielern, Dramaturgen und Regisseuren liest und diskutiert jeweils fünf neue Stücke und nominiert ein Stück, das in einer szenischen Lesung im DT Keller öffentlich vorgestellt wird. Die Jury begründet im Anschluss ihre Auswahl und stellt sich der Diskussion.

 

IN DEN BERGEN wird vorgestellt von Gaby Dey und Gerd Zinck: Leichtfüßig, mit reichlich schwarzem Humor und skurriler Situationskomik erzählt Daniel Mezger von einer schicksalhaften Begegnung zweier unfreiwilliger Bergtouristen.

Daniel Mezger wurde mit seinem Stück zum diesjährigen Dramatikerworkshop des Berliner Theatertreffens eingeladen. Von „Theater heute“ wurde er gerade zum Nachwuchsdramatiker des Jahres nominiert. Der 1978 in der Schweiz geborene Autor, der nach seiner Schauspielausbildung mehrere Jahre am Jungen Theater Göttingen engagiert war, ist anwesend und stellt sich im Anschluss an die szenische Lesung der Diskussion.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑