Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neustart: Arabisches Theater Kollektiv Ruhr „Collective Ma´louba“Neustart: Arabisches Theater Kollektiv Ruhr „Collective Ma´louba“Neustart: Arabisches...

Neustart: Arabisches Theater Kollektiv Ruhr „Collective Ma´louba“

Im April 2017 startet am Theater an der Ruhr ein neues, transnationales Projekt. Mit der Gründung eines Arabischen Theater Kollektiv Ruhr „Collective Ma´louba“ wird auf die Notwendigkeit reagiert, die arabische Sprache und Kultur in ein anderes Licht zu rücken und einen Beitrag dazu zu leisten, Künstlern aus dieser Region selbstverständliche Möglichkeiten innerhalb unserer Kulturlandschaft einzuräumen.

Man kann das Projekt in einer Art Nachfolge zur Präsenz des Roma-Theater Pralipe am Theater an der Ruhr sehen, das zu Zeiten der Jugoslawienkriege ab 1991 für über 10 Jahre am Theater an der Ruhr angesiedelt war.

Die künstlerischen Köpfe des Kollektivs sind die drei syrischen Künstler Rafat Alzakout, Muda Alhaggi und Amal Omran. Als neu gegründetes „Collective Ma’louba“ werden sie in Koproduktion mit anderen Künstlern und Institutionen vielgestaltige „Gesamtkunstwerke“ entwickeln. Um jeweils ein zentrales Theaterprojekt werden dabei thematisch anknüpfende Formate entwickelt: z.B. Lectures, Lesungen, Interventionen, Installationen, Workshops, Filme und Konzerte.

Als eigenständiges Theater- und Kunstprojekt arabischer Künstler wird das Projekt von NRW über Deutschland bis in den arabischen Raum touren.

Die erste Arbeit mit dem Titel „Your Love is Fire“ (UA) wird in einer szenischen Lesung am 27. April um 19.30 Uhr, im Rahmen der Theaterlandschaft Mittelmeer, im Theater an der Ruhr den Zuschauern präsentiert. Die Premiere des Stückes wird bei den Ruhrfestspielen, am 16. Mai 2017 gezeigt und die Mülheimer Premiere findet am 19. Mai im Rahmenprogramm der STÜCKE statt.

Das zunächst auf zwei Jahre angelegte Projekt wird durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW und durch die Kulturstiftung des Bundes gefördert.

Das Theater an der Ruhr hat sich seit seiner Gründung bereits in den 80er Jahren der internationalen Kulturarbeit verpflichtet. Durch Roberto Ciullis langjähriges Engagement für einen Dialog der Kulturen ist ein internationales Netzwerk entstanden, das im Rahmen des Projekts „Seidenstrasse“ zu besonders intensiven Verbindungen zur Kunst- und Theaterszene im arabischen Raum geführt hat.

Theater an der Ruhr

Akazienallee 61

45478 Mülheim an der Ruhr

Telefon + 49 208 / 59 90 120

Mobil + 49 (0) 177 / 64 14 089

Telefax + 49 208 / 59 90 119

www.theater-an-der-ruhr.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche