Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Never Land. Kein Land in Sicht. Ein Theaterabend von und mit Bewohnern des Asylbewerberheims Weimar" "Never Land. Kein Land in Sicht. Ein Theaterabend von und mit Bewohnern des..."Never Land. Kein Land...

"Never Land. Kein Land in Sicht. Ein Theaterabend von und mit Bewohnern des Asylbewerberheims Weimar"

Premiere: Samstag, 19. November 2011 / 20.00 Uhr/ e-werk, Nationaltheater Weimar. -----

Welchen Blick haben Fremde auf Weimar? Und welchen Blick wirft Weimar auf das Fremde? Etwa 110 Flüchtlinge leben derzeit im Asylbewerberheim Weimar. Sie kamen mit der Hoffnung auf ein Land, in dem sie würden leben können.

Aber ein solches Land haben sie nicht gefunden und es ist auch nicht in Sicht. Die Anerkennungskriterien für Asylbewerber wurden zuletzt 1993 verschärft, indem eine Anerkennung auf Asylberechtigung für denjenigen ausgeschlossen wird, der „aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist“. Wie ist eine Flucht in die Mitte Europas vorstellbar, ohne ein europäisch gesichertes Land zu durchqueren?

Laut ProAsyl gab es 2010 in 48.287 Entscheidungen die Anerkennung von bloß 7.061 Personen als Flüchtlinge gemäß der Genfer Flüchtlingskonvention, und lediglich 643 Personen wurden nach dem deutschen Grundgesetz eine Asylberechtigung zugesprochen.

Die Menschen in Weimar gehören also zu einer erstaunlichen Minderheit. Wie sieht es aus, wenn sie in Weimar sichtbar werden? Wie sehen sie Weimar? Und was können ihre Erzählungen auch über uns und über den Zustand unserer Gesellschaft erzählen? Basierend auf Interviews, die Regisseur Carlos Manuel mit den BewohnerInnen des Weimarer Asylbewerberheims geführt hat, erheben sie an dem

Theaterabend Never Land. Kein Land in Sicht ihre Stimme.

Regieteam

Carlos Manuel* (Regie)

Stefan Horn* (Ausstattung, Video)

Sophie-Thérèse Krempl (Dramaturgie)

Mit Ali Bigdeli-Nazargholi, Amir Babaei, Aref Shaswari, Hediye Dal, Basir Barekseiy, Kamel Ramooz, Mohsen Kasray Kermanshahan, Rashied Bin Saber, Soheil Khorrami, Tamim Hamidi Masjidi

Weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 30. November 2011 / 20.00 Uhr / e-werk / mit Publikumsgespräch nach der

Vorstellung

Sonntag, 11. Dezember 2011/ 20.00 Uhr/ e-werk

Samstag, 17. Dezember 2011/ 20.00 Uhr/ e-werk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche