Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
New Yorker Opern-Publikum feiert Fabio Luisi an der METNew Yorker Opern-Publikum feiert Fabio Luisi an der METNew Yorker...

New Yorker Opern-Publikum feiert Fabio Luisi an der MET

Mit einer umjubelten Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Simon Boccanegra" eröffnete Dresdens zukünftiger Generalmusikdirektor Fabio Luisi sein diesjähriges Engagement am Pult der Metropolitan Opera New York.

In der klassisch-opulenten Inszenierung von Giancarlo del Monaco glänzte stimmlich und darstellerisch eine Weltklasse-Besetzung: Thomas Hampson sang die Titelrolle, als seine Tochter Maria stand Angela Gheorghiu auf der Bühne, Ferruccio Furlanetto gab den Fiesco und Marcello Giordani war als Gabriele Adorno zu erleben.

Die Handlung der Oper spielt in Genua, der Heimat von Fabio Luisi.  Eine hochdramatische Liebesgeschichte wird umrahmt von einer Handlung, die, wie oft bei Verdi, grundlegende Fragen der nationalen Identität und Staatswerdung Italiens  thematisiert.

 
Im New Yorker Kultur-Magazin "Time Out" hatte Luisi vor der Aufführung in einem Interview betont, wie sehr ihm das Werk am Herzen liegt, an dem Verdi über einen langen Zeitraum mit Änderungen und Verwerfungen gearbeitet hat. Darin ähnelt diese eher seltener inszenierte Verdi-Oper dem häufig gespielten „Don Carlo“, den Luisi bei seinem Met-Debut vor zwei Jahren dirigierte.

 
Am 15. März präsentiert der designierte Dresdner GMD als seine erste New Yorker Premiere die Neuproduktion der "Ägyptischen Helena" von Richard Strauss mit Weltstar Deborah Voigt in der Titelrolle.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche