Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nichts. Was im Leben wichtig ist" von Janne Teller, Junges SchauSpielHaus Hamburg"Nichts. Was im Leben wichtig ist" von Janne Teller, Junges SchauSpielHaus..."Nichts. Was im Leben...

"Nichts. Was im Leben wichtig ist" von Janne Teller, Junges SchauSpielHaus Hamburg

Premiere am Freitag, den 11. September 2015, um 19 Uhr im JungenSchauSpielHaus. -----

Der 13-jährige Pierre Anthon weigert sich in die Schule zu gehen, setzt sich provokativ in einen Pflaumenbaum und behauptet, dass nichts auf der Welt etwas bedeute.

Seine Klassenkameraden wollen ihm das Gegenteil beweisen und fangen an, alles, was ihnen etwas bedeutet, zu »opfern« – vom Lieblingsfahrrad, über den Gebetsteppich bis hin zur Jungfräulichkeit.

Janne Tellers Roman ist eine präzise Parabel, die radikal den Sinn des Lebens hinterfragt und menschliche Abgründe bloßstellt. Janne Tellers preisgekrönter Jugendroman löste in Dänemark einen Skandal aus und war zeitweise sogar verboten. Offenbar hatte man Sorge, dass hier nihilistische Positionen verbreitet werden und vielleicht sogar Nachahmungseffekte entstehen. Inzwischen wird er aber an mehreren namhaften Bühnen gespielt und ist sogar Schulstoff geworden.

Die Leistung des Romans besteht vielleicht darin, dass die nihilistische Position bis an ihre Grenze geführt wird, dorthin, wo die Bedeutung des Menschen anfängt: im Schmerz. Der Roman ist eine präzise Parabel, die radikal den Sinn des Lebens hinterfragt, menschliche Abgründe bloßstellt – und den

Leser konsequent dazu herausfordert, selbst zu überprüfen, ob und welche Bedeutung sein

Leben hat.

[13+]

Es spielen: Florence Adjidome, Philipp Kronenberg, Florens Schmidt, Sophia Vogel

Regie: Klaus Schumacher

Ausstattung: Katrin Plötzky

Musik: Tobias Vethake

Video: Jürgen Salzmann

Weitere Aufführungen am 13., 14. und 15. September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche