Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Nora (Ein Puppenheim)" von Henrik Ibsen - Theater Neubrandenburg/Neustrelitz "Nora (Ein Puppenheim)" von Henrik Ibsen - Theater Neubrandenburg/Neustrelitz "Nora (Ein Puppenheim)"...

"Nora (Ein Puppenheim)" von Henrik Ibsen - Theater Neubrandenburg/Neustrelitz

PREMIERE : 14. September 2013, 19:39 Uhr - Schauspielhaus Neubrandenburg. -----

Nora und ihr Mann Torvald Helmer führen eine vorbildliche Ehe. Kurz vor Weihnachten wird Torvald auch noch zum Direktor der Aktienbank befördert, was die finanziell schwierige Situation löst. Doch hinter der Fassade hütet Nora ein Geheimnis.

Zu Beginn ihrer Ehe wurde ihr Mann schwer krank, die Ärzte sagten, dass nur ein Aufenthalt im Süden ihn retten könne. Nora lieh sich das Geld von dem zwielichtigen Advokat Krogstad. Damit ihr Mann, der strikt gegen Schulden ist, nichts merkt, gab Nora an, ihr, ebenfalls todkranker, Vater hätte ihr das Geld geschenkt. In Wirklichkeit fälschte sie auf dem Schuldschein die Unterschrift ihres Vaters. Einzig ihrer Freundin, Kristine Linde, vertraut sie sich nun an. Diese ist bei ihr, um Nora zu bitten, dass Torvald ihr eine Stellung in der Bank verschafft. Dies tut er auch, und gibt ihr die Stellung von Krogstad, den er wegen seiner unehrenhaften Umtriebe entlässt. Krogstad wiederum erpresst Nora, ihm die Stellung wieder zu verschaffen, andernfalls würde er Torvald die Wahrheit erzählen. Nora versucht alles, um ihn umzustimmen, aber es kommt doch alles heraus. Nora hofft, dass ihr Mann die Schuld auf sich nehmen wird, aber dieser wendet sich von ihr ab, und will den Vorfall vertuschen. Nora ist tief enttäuscht und fasst den Entschluss, ihn zu verlassen und ein selbständiges Leben zu führen.

Ibsen schrieb das Schauspiel 1879 in drei Monaten nieder, nachdem er sich vergeblich beim Skandinavischen Verein in Rom für die Gleichberechtigung der Frau eingesetzt hatte. Das Stück war zu der damaligen Zeit ein Skandal. In einer Zeit, als die Ehe das Liebesideal war und die Frau sich unterzuordnen hatte, war ein Stück über eine Frau, die Mann und Kinder verlässt, undenkbar. Dennoch ist Ibsen mit Nora eine der starken Frauen in der Theaterliteratur gelungen und das Stück bis heute immer wieder auf den Theaterspielplänen zu finden.

Deutsch von Heiner Gimmler

Inszenierung: Herbert Olschok

Ausstattung: Sabine Pommerening

Advokat Helmer-Mario Lohmann

Nora, seine Frau-Isolde Wabra

Doktor Rank-Klaus-Dieter Ulrich

Frau Linde -Amanda Fiedermann

Rechtsanwalt Krogstadt-Thomas Pötzsch

Anne-Marie, Kindermädchen bei Helmers-Beate Biermann

2 Kinder

Sa 14.09.13, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Sa 21.09.13, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Sa 28.09.13, 19:30 Landestheater Neustrelitz Großes Haus

Do 3.10.13, 19:30 Landestheater Neustrelitz Großes Haus

Fr 11.10.13, 19:30 Landestheater Neustrelitz Großes Haus

Sa 19.10.13, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

Sa 2.11.13, 19:30 Landestheater Neustrelitz Großes Haus

Sa 16.11.13, 19:30 Schauspielhaus Neubrandenburg Saal

So 17.11.13, 16:00 Landestheater Neustrelitz Großes Haus

Fr 27.12.13, 19:30 Landestheater Neustrelitz Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche