Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"NORDOST" von Torsten Buchsteiner - Theater TIEFROT in Köln"NORDOST" von Torsten Buchsteiner - Theater TIEFROT in Köln"NORDOST" von Torsten...

"NORDOST" von Torsten Buchsteiner - Theater TIEFROT in Köln

PREMIERE: Donnerstag 24.09.2015 um 20.30 Uhr. -----

Geiseldrama im Moskauer Musicaltheater 2002. -- In dem Theater im Zentrum der russischen Hauptstadt folgten 912 Zuschauer einer Vorstellung des Musicals „Nord-Ost“, bis etwa 40 tschetschenischen Terroristen schwer bewaffnet den Saal stürmten.

58 Stunden später, im Morgengrauen des 26. Oktobers 2002, leiteten Spezialkräfte bei einer Befreiungsaktion ein Nervengas in den Raum, das die Terroristen kampfunfähig machen sollte. Infolgedessen kamen 130 Geiseln ums Leben, 67 noch während der Erstürmung des Theaters, bei der die Terroristen erschossen wurden. Weitere 58 Geiseln starben in Krankenwagen und Autobussen auf dem Weg in Krankenhäuser oder in Moskauer Kliniken.

Nordost stellt mit drei Frauen die Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater im Oktober 2002 dar. Buchsteiner thematisiert in Nordost den Tschetschenienkonflikt im Allgemeinen und die Geiselnahme, die sich 2002 in einem Moskauer Musicaltheater ereignete, im Besonderen. Er verhandelt die komplexe Problematik anhand des Schicksals dreier unterschiedlich betroffener Frauen.

„Nordost“ ist ein atemberaubendes Dokudrama, bei dem Buchsteiner sich in drei Frauenköpfe versetzt, die das Geschehen aus drei Perspektiven nacherzählen: eine Rebellin, eine Geisel, eine Ärztin.

Ein brisanter, politischer Stoff . Es gelingt das Kunststück, das hochkomplexe Thema Terror ins Exemplarische zu verdichten. Trotz des Gewaltszenarios ist es ein fast intimes Stück: ein Stück, in dem nur drei Stimmen, die von Zura, Tamara und Olga, zu hören sind, einzeln zunächst, dann sich begegnend, sich kreuzend, sich verwebend, und schließlich wieder in der Vereinzelung, allein. Monologe, Dialoge, Trialoge - dazu ein Prolog und ein Epilog: Das Stück hat einen fast klassischen Aufbau, und es hat einen Rhythmus, eine Beschleunigung, eine emotionale Kompression, die anrührt, erschreckt, schockt. Ein Wahnsinnsaugenblick der Zeitgeschichte.

Mit: Lara Pietjou, Christina Woike, Inga Stück und Nika Wanderer

Regie: Ali Jalaly

Kartenvorbestellung:

0221- 46 00 911

info@theater-tiefrot.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche