Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORDWIND Festival - Das weltweit grösste Festival Nordischer und Baltischer Künste erstmals in drei deutschen StädtenNORDWIND Festival - Das weltweit grösste Festival Nordischer und Baltischer...NORDWIND Festival - Das...

NORDWIND Festival - Das weltweit grösste Festival Nordischer und Baltischer Künste erstmals in drei deutschen Städten

Vom 22. Nov. bis 14. Dez. 2013 in Dresden, Berlin, Hamburg. -----

Drei Städte in 23 Tagen: Das NORDWIND Festival präsentiert vom 22. November bis zum 14. Dezember 2013 zum fünften Mal über 80 Veranstaltungen nordischer und baltischer Künstler*innen aus den Sparten Bühne, Musik und Bildender Kunst. Neben bereits etablierten Künstlern wie dem lettischen Regisseur Alvis Hermanis, dem estnischen Choreographen Mart Kangro oder der dänischen Popsängerin Agnes Obel stellt NORDWIND vor allem Entdeckungen und innovative Persönlichkeiten vor, u.a. den finnischen Maler Kalervo Palsa, der mit einer Ausstellung erstmalig in Deutschland zu sehen sein wird.

Konsens vs. Eigensinn: Die ursprüngliche Gewalt der Landschaft, riesige Entfernungen, Kälte und Dunkelheit, die geografische Position am Rande Europas und die dort eher auf Konsens zielenden Gesellschaften bieten eine enorm produktive Reibungsfläche für Künstler. Diese eigenwillige, kreative Energie – frei von jeglicher Gefallsucht – spiegelt sich deutlich in der Programmauswahl des Festivals wider.

Zum ersten Mal findet das 2006 gegründete NORDWIND Festival hintereinander in drei verschiedenen

Städten an renommierten Veranstaltungsorten statt: in Berlin am HAU – Hebbel am Ufer, in Hamburg auf Kampnagel und - neu hinzugekommen - in Dresden im Festspielhaus Hellerau, das den Festivalauftakt am 22. November bestreitet. Während 23 Tagen versammeln sich hier über 250 Künstler*innen aus Däne- mark, Schweden, Finnland, Norwegen, Island, Litauen, Lettland, Estland und Deutschland. Sowohl bereits renommierte Künstler*innen als auch der Nachwuchs stellen in rund 40 Produktionen bzw. Beiträgen ihre Arbeiten vor, darunter 3 Uraufführungen, 6 Deutschlandpremieren, 7 Konzerte, 2 Ausstellungen und eine Vielzahl von Performances, Filmen, Theaterabenden, Partys, Lesungen und Diskussionen.

Ricarda Ciontos, Gründerin und Festivalleiterin: „NORDWIND ist über die Jahre kontinuierlich gewachsen. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr NORDWIND auch im Osten Deutschlands präsentieren zu können. Das diesjährige Programm ist das bis dato Grösste seit der Festivalgründung. Das zweijährig stattfindende NORDWIND Festival ebenso wie die Plattform dient weiterhin der Präsentation etablierter Künstler wie aufregender Neuentdeckungen aller künstlerischen Sparten - die Mischung macht's!“

NORDWIND wird unterstützt vom Hauptstadtkulturfonds, den Nordischen Botschaften, Kulturrådet, dem

norwegischen und isländischen Außenministerium und vielen anderen. Das Festival wird koproduziert

vom HAU – Hebbel am Ufer, Kampnagel und dem Festspielhaus Hellerau.

Dresden (HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden): 22. - 30. November 2013

Berlin (HAU Hebbel am Ufer): 27. November - 8. Dezember 2013

Hamburg (Kampnagel): 05. - 13. Dezember 2013

Programm im Einzelnen auf www.nordwind-festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑