Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NORDWIND Festival - Das weltweit grösste Festival Nordischer und Baltischer Künste erstmals in drei deutschen StädtenNORDWIND Festival - Das weltweit grösste Festival Nordischer und Baltischer...NORDWIND Festival - Das...

NORDWIND Festival - Das weltweit grösste Festival Nordischer und Baltischer Künste erstmals in drei deutschen Städten

Vom 22. Nov. bis 14. Dez. 2013 in Dresden, Berlin, Hamburg. -----

Drei Städte in 23 Tagen: Das NORDWIND Festival präsentiert vom 22. November bis zum 14. Dezember 2013 zum fünften Mal über 80 Veranstaltungen nordischer und baltischer Künstler*innen aus den Sparten Bühne, Musik und Bildender Kunst. Neben bereits etablierten Künstlern wie dem lettischen Regisseur Alvis Hermanis, dem estnischen Choreographen Mart Kangro oder der dänischen Popsängerin Agnes Obel stellt NORDWIND vor allem Entdeckungen und innovative Persönlichkeiten vor, u.a. den finnischen Maler Kalervo Palsa, der mit einer Ausstellung erstmalig in Deutschland zu sehen sein wird.

 

Konsens vs. Eigensinn: Die ursprüngliche Gewalt der Landschaft, riesige Entfernungen, Kälte und Dunkelheit, die geografische Position am Rande Europas und die dort eher auf Konsens zielenden Gesellschaften bieten eine enorm produktive Reibungsfläche für Künstler. Diese eigenwillige, kreative Energie – frei von jeglicher Gefallsucht – spiegelt sich deutlich in der Programmauswahl des Festivals wider.

 

Zum ersten Mal findet das 2006 gegründete NORDWIND Festival hintereinander in drei verschiedenen

Städten an renommierten Veranstaltungsorten statt: in Berlin am HAU – Hebbel am Ufer, in Hamburg auf Kampnagel und - neu hinzugekommen - in Dresden im Festspielhaus Hellerau, das den Festivalauftakt am 22. November bestreitet. Während 23 Tagen versammeln sich hier über 250 Künstler*innen aus Däne- mark, Schweden, Finnland, Norwegen, Island, Litauen, Lettland, Estland und Deutschland. Sowohl bereits renommierte Künstler*innen als auch der Nachwuchs stellen in rund 40 Produktionen bzw. Beiträgen ihre Arbeiten vor, darunter 3 Uraufführungen, 6 Deutschlandpremieren, 7 Konzerte, 2 Ausstellungen und eine Vielzahl von Performances, Filmen, Theaterabenden, Partys, Lesungen und Diskussionen.

 

Ricarda Ciontos, Gründerin und Festivalleiterin: „NORDWIND ist über die Jahre kontinuierlich gewachsen. Ich freue mich sehr, in diesem Jahr NORDWIND auch im Osten Deutschlands präsentieren zu können. Das diesjährige Programm ist das bis dato Grösste seit der Festivalgründung. Das zweijährig stattfindende NORDWIND Festival ebenso wie die Plattform dient weiterhin der Präsentation etablierter Künstler wie aufregender Neuentdeckungen aller künstlerischen Sparten - die Mischung macht's!“

 

NORDWIND wird unterstützt vom Hauptstadtkulturfonds, den Nordischen Botschaften, Kulturrådet, dem

norwegischen und isländischen Außenministerium und vielen anderen. Das Festival wird koproduziert

vom HAU – Hebbel am Ufer, Kampnagel und dem Festspielhaus Hellerau.

 

Dresden (HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden): 22. - 30. November 2013

Berlin (HAU Hebbel am Ufer): 27. November - 8. Dezember 2013

Hamburg (Kampnagel): 05. - 13. Dezember 2013

 

Programm im Einzelnen auf www.nordwind-festival.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑