Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"norway.today" von Igor Bauerisma im Staatstheater Wiesbaden"norway.today" von Igor Bauerisma im Staatstheater Wiesbaden"norway.today" von Igor...

"norway.today" von Igor Bauerisma im Staatstheater Wiesbaden

Premiere, Sonntag, 13. Mai 2007, 19.30 Uhr, Studio.

Kein leichtes Thema, dem sich der Autor Igor Bauersima mit dem Stück „norway.today“ nähert. Die Uraufführung fand im Jahr 2000 im Schauspielhaus Düsseldorf statt. Das Publikum war sofort begeistert und bei den Mühlheimer Theatertagen 2001 erhielt Bauersima zu Recht den Publikumspreis. Auch sieben Jahre nach der Uraufführung hat das Thema, Suizid bei Jugendlichen, nichts an seiner Brisanz verloren.

Die lebensmüde Julie sucht über das Internet gleich Gesinnte, die mit ihr in den Tod gehen wollen. Der junge August meldet sich daraufhin, und sie treffen sich auf einer Schnee verwehten Klippe in Norwegen, um gemeinsam in den Selbstmord zu springen. Beide fühlen sich als Randgestalten, immer "am Leben", nie mitten "im Leben". Eine wahre Begebenheit regte Bauersima an, die letzten Stunden der beiden Selbstmörder zu rekonstruieren und der Angelegenheit eine ganz eigene Wendung zu geben. Mit einer Videokamera halten Julie und August alles fest, konservieren eine Wirklichkeit, an die sie selbst nicht mehr glauben. Doch im dumpfen Licht des Schnees, wo Minuten wie Stunden verstreichen, beginnen sie zu reden. Dabei werden sie ganz unerwartet und leise von einem Glück getroffen, dass ihren ursprünglichen Plan – den gemeinsamen Suizid – ins Wanken bringt.

Der Selbstmord ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Alle 45 Minuten nimmt sich ein Mensch das Leben, alle drei Minuten ein Versuch. Mehr als 11.000 Menschen scheiden so jährlich aus dem Leben, davon sind über 1000 unter 25 Jahren und die Zahlen steigen weiter. Es gibt aktuell mehr als 30 Selbstmordforen im Internet, die besonders bei Jugendlichen großen Zuspruch finden. Hier äußern sie Ängste und Todessehnsüchte und treffen auf Gleichgesinnte. Das miteinander reden kann emotionale Entlastung bringen, aber auch die Todessehnsucht noch verstärken. Selbstmordforen im Internet werden für gefährdete Menschen nach Meinung von Experten zu einer zunehmenden Gefahr. Gefährdet sind vor allem Jugendliche, die sich, wie einige spektakuläre Fälle in der Vergangenheit gezeigt haben, mit anderen zum Selbstmord verabreden.

Auf Initiative des Ensembles des Jungen Staatstheaters wird „norway.today“ als zusätzliche Produktion in den Spielplan aufgenommen. Die junge Schauspielerin Oda Zuschneid (u.a. Him Hawkins in „Die Schatzinsel“) gibt mit diesem Zwei-Personenstück ihr Regiedebüt am Staatstheater Wiesbaden. Zusammen mit Anette Müller (Julie) und Wolfgang Zarnack (August) nähert sie sich diesem Thema auf eine sehr verständnisvolle und einfühlsame Weise.

Inszenierung Oda Zuschneid

Bühne und Ausstattung Leopold Volland

Kostüme Jelena Miletic

Mit: Annette Müller (Juli), Wolfgang Zarnack (August)

Weitere Vorstellungen: So, 13.05., 19.30 Uhr, Di, 15.05., 11.00 Uhr, So., 10.06., 19.30 Uhr, Do, 14.06., 11.00 Uhr, Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche