Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NRW Preis für "Tanz der Maschinen"NRW Preis für "Tanz der Maschinen"NRW Preis für "Tanz der...

NRW Preis für "Tanz der Maschinen"

Das Theater Kontra-Punkt erhält zum zweiten Mal (2009 für „Odyssee“) den Preis des Landes NRW „Kultur prägt! Künstlerinnen und Künstler begegnen Kinder und Jugendlichen 2011“ für die Produktion „Tanz der Maschinen“. Am 14.12.2011 wird der Preis im Tanzhaus NRW überreicht.

Tanz der Maschinen

ein mechanisches Ballett

Premiere bei DEMAG Cranes/ Düsseldorf

Ein Projekt für Kinder und Jugendliche schwerpunktmäßig aus sozialen Brennpunkten sowie für Lehrlinge verschiedener Berufsgruppen

Anfang des 20. Jahrhunderts herrschte eine Technikeuphorie, die natürlich auch in der Kunst ihren Niederschlag fand wie zum Beispiel im Ballet Mécanique von George Antheil. Dieser hatte die Musik eigentlich für einen Film mit Fernand Léger konzipiert,aber Musik und Film kamen wegen persönlicher Differenzen nicht zusammen. Wie kaum anders zu erwarten, sorgte das provokante Lärmen und Tönen für einen Skandal bei der Uraufführung des Werkes, und Antheil ging als „Bad Boy of Music“ in die Musikgeschichte ein.

Was ist geblieben von der Technik-Euphorie? Wie wir heute wissen, hat die Technik keine Wunder vollbracht. Darüber hinaus ist diese Frage immer aufs Neue aktuell. So leben wir zur Zeit in einer Medien- und Computer/ Handy-Euphorie, die direkte Nachfolge der Technik-Euphorie.

So wie einst Georg Antheil die Technik in der Musik zum Thema gemacht hat, wollen wir durch die Technik die Musik für Kinder und Jugendliche zum Thema machen. Als Zielgruppe haben wir Kinder und Jugendliche gewählt, die keinen Kontakt zu neuer Musik haben. Der sogenannte Bereich ‚E- Musik’ kommt im kulturellen Erleben dieser Gruppe so gut wie nicht vor. Der Grund hierfür liegt vor allem darin, daß schon die Eltern kaum Kontakt zu dieser Musik hatten, daß die Schulen dieses Defizit nicht aufholen können, und daß im öffentlichen Kulturleben diese Musik nur in den Konzerthäusern vorkommt.

Über das Medium Film will die Produktionr die Kinder und Jugendlichen motivieren, sich mit der zeitgenössischen Musik auseinanderzusetzen. ‚Video-Clips’ sind in dieser Zielgruppe bekannt. Von diesen Erfahrungen ausgehend sollen die Jugendlichen nun einen ‚Video-Clip’ zu Antheils Musik entwickeln sowie zu neuen Kompositionen von Hauke Berheide und Frank Zabel zum gleichen Thema.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche