Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NUR RUHE!NUR RUHE!NUR RUHE!

NUR RUHE!

Johann Nestroy

Premiere Sonntag, 10. April 2005, 19.30 Uhr, Volkstheater Wien

Anton Schafgeist heißt der eine, Rochus Dickfell der andere, sprechende Namen fürwahr! Sie sind Prototypen des Wiener-, des Österreichertums – vielleicht Prototypen schlechthin, solche gibt es überall, doch für uns sind sie als Österreicher interessant.

Der milde Schafgeist will nur Ruhe, selbst seine gut gehende Lederfabrik will er so schnell wie möglich loswerden, um – sozusagen in Pension – seiner Leidenschaft zu frönen, der andere will nur seinen Vorteil und das ohne Mühe und möglichst auf Kosten anderer, ein „Sozialschmarotzer“ reinsten Wassers. Doch da das Bedürfnis nach Ruhe und das Streben nach dem eigenen Vorteil sich weder im Theater noch im Leben in die Quere kommen müssen, sich vielleicht sogar symbiotisch ergänzen, gibt es noch eine

Familie Hornissl, die mit viel Bewegung, großer Lautstärke und ungebremstem

Egoismus für die bedrohlichen Turbulenzen sorgt.

Nestroys Publikum mochte weder Schafgeist noch Dickfell noch die Hornissls, vielleicht erkannte es sich in ihnen allzu genau wieder. Meist, wenn Nestroy zu realsatirisch wurde, verweigerte es ihm ja die Gefolgschaft. So blieb „Nur Ruhe!“ von der Uraufführung bis heute ein selten gespieltes Stück. So blieb es unbekannt und unabgenutzt genug, um damit – als Beitrag zu den 50-Jahr-Feiern – einen Blick auf die österreichischen Zustände gestern und heute zu werfen.

Volkstheater Ges.m.b.H., A-1070 Wien,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche