Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald", Theater in der Josefstadt in WienÖdön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald", Theater in der...Ödön von Horváths...

Ödön von Horváths "Geschichten aus dem Wiener Wald", Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere 2. Februar 2012, 19.30 Uhr. -----

In Ödön von Horváths "Geschichten aus demWiener Wald" prallen die Hoffnungen von Kleinbürgern auf eine Wirklichkeit, die es nicht gut meint mit ihnen.

Das Leben scheint vorgezeichnet in der stillen Gasse im achten Bezirk. Die Marianne ist dem Fleischhauer Oskar versprochen, gefragt hat man sie nicht, das ist in dieser Welt, in der die größte Anerkennung einer gelungenen Blutwurst gilt, nicht vorgesehen. Interessen des Einzelnen zählen nicht, vor allem wenn es die einer Frau sind. Marianne lehnt sich trotzdem auf, sie wird dafür büßen. "Ich bin nur froh, dass du nicht dumm bist", sagt Marianne zu Alfred: "Ich bin nämlich von lauter dummen Menschen umgeben." Am Ende wird auch diese Erwartung zerstoben sein - wie all die anderen: jener nach Liebe, einem bisserl Geld, einer intakten Familie.

"Geschichten aus demWienerWald" ist eines der entlarvendsten Stücke, das je geschrieben wurde. Das

liegt an seinem Personal, das mit VorliebeWörter wie "Moral" und "Anstand" im Munde führt und sich

gleichzeitig ins Gesicht spuckt. Sie sind Opfer eines wirtschaftlichen Niedergangs, sie sind aber auch

Täter. Ihre Niedertracht offenbart sich in einer Sprache, die zuckersüß daherkommt, aber schneidend

scharf ist. Hinter jeder Phrase steckt ein Messer, das blitzschnell zusticht. "Gnäd’ge Frau" heißt nur

"dummes Luder".

Als das Stück Anfang der 30er Jahre uraufgeführt wurde, erntete es heftige Reaktionen.

Heute ist es fester Bestandteil des österreichischen Theater-Olymps.

Regie Herbert Föttinger

Bühnenbild und Kostüme Rolf Langenfass

Alfred Florian Teichtmeister

Die Mutter Gabriele Schuchter

Die Großmutter Erni Mangold

Der Hierlinger Ferdinand Alexander Strobele

Valerie Sandra Cervik

Oskar Thomas Mraz

Ida Antonia Jung

Havlitschek Matthias Franz Stein

Rittmeister Toni Slama

Eine gnädige Frau Therese Lohner

Marianne Alma Hasun

Zauberkönig Erwin Steinhauer

Zwei Tanten SusannaWiegand, Bettina Schwarz

Erich Rasmus Borkowski

Emma Eva Mayer

Beichtvater Kurt Sobotka

Der Mister AlexanderWaechter

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche