Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" in NeussÖdön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" in NeussÖdön von Horváths...

Ödön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" in Neuss

Premiere im Rheinischen Landestheater Neuss am Freitag, 13.01.2006.

Horváth verfasste dieses Stück Anfang der 30erJahre in der Absicht, „ein Stück gegen die bürokratisch-verantwortungslose Anwendung kleiner Paragraphen zu schreiben“, natürlich vor dem Hintergrund der drohenden Machtübernahme der Nazis.

Eine junge Frau, Elisabeth, versucht, dem Anatomischen Institut bereits vor ihrem Tod ihren Körper zu Forschungszwecken zu verkaufen, weil sie das Geld dringend zum Erwerb eines Wandergewerbescheins und zur Zahlung einer Vorstrafe braucht. Allein diese grausig-komische erste Szene des Stückes zeigt, wie Horváth mit seinen Figuren umgeht: „Ich habe zu meinen Gestalten keine positive, eher eine skeptische Haltung, und dies glaube ich damit am besten zu treffen, indem ich eine Synthese aus Ernst und Ironie gebe.“ Elisabeth leiht sich das Geld vom Oberpräparator des Instituts, ohne ihre Vorstrafe zu erwähnen und wird ertappt. Die Frau des Amtsgerichtsrats rät ihr wohlmeinend, sie solle vor Gericht die „Verhandlung nicht durch unnötige Verteidigung in die Länge ziehen“. Elisabeth verliebt sich in einen Polizisten und lebt mit ihm zusammen. Es scheint wieder bergauf zu gehen. Doch ein perfider Kommissar deutet einen Karriereknick an, wenn der einfache Schupo weiter mit einer Vorbestraften zusammenlebt ...

Regie: Sylvia Richter - Ausstattung: Dietmar Teßmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche