Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ödön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" in NeussÖdön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" in NeussÖdön von Horváths...

Ödön von Horváths "Glaube Liebe Hoffnung" in Neuss

Premiere im Rheinischen Landestheater Neuss am Freitag, 13.01.2006.

Horváth verfasste dieses Stück Anfang der 30erJahre in der Absicht, „ein Stück gegen die bürokratisch-verantwortungslose Anwendung kleiner Paragraphen zu schreiben“, natürlich vor dem Hintergrund der drohenden Machtübernahme der Nazis.

Eine junge Frau, Elisabeth, versucht, dem Anatomischen Institut bereits vor ihrem Tod ihren Körper zu Forschungszwecken zu verkaufen, weil sie das Geld dringend zum Erwerb eines Wandergewerbescheins und zur Zahlung einer Vorstrafe braucht. Allein diese grausig-komische erste Szene des Stückes zeigt, wie Horváth mit seinen Figuren umgeht: „Ich habe zu meinen Gestalten keine positive, eher eine skeptische Haltung, und dies glaube ich damit am besten zu treffen, indem ich eine Synthese aus Ernst und Ironie gebe.“ Elisabeth leiht sich das Geld vom Oberpräparator des Instituts, ohne ihre Vorstrafe zu erwähnen und wird ertappt. Die Frau des Amtsgerichtsrats rät ihr wohlmeinend, sie solle vor Gericht die „Verhandlung nicht durch unnötige Verteidigung in die Länge ziehen“. Elisabeth verliebt sich in einen Polizisten und lebt mit ihm zusammen. Es scheint wieder bergauf zu gehen. Doch ein perfider Kommissar deutet einen Karriereknick an, wenn der einfache Schupo weiter mit einer Vorbestraften zusammenlebt ...

Regie: Sylvia Richter - Ausstattung: Dietmar Teßmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche